Gudrun Kopp beim Entwick­lungs­ministerrat

Berlin (pressrelations) –

Gudrun Kopp beim Entwick­lungs­ministerrat

Die Parla­men­tarische Staats­sekre­tärin im BMZ, Gudrun Kopp, nimmt vom 14. bis zum 15. Juli 2011 am in­for­mellen EU-Entwick­lungs­minister­rat in Sopot, Polen, teil. Wichtigstes Thema wird der Vor­schlag der EU-Kom­mis­sion für den so­ge­nannten „Mehr­jährigen Finanz­rahmen“ für die Zeit von 2014 bis 2020 sein, der Struk­tur und Haus­halts­volumen für die großen Aus­gaben­bereiche der EU vor­geben wird.

Gudrun Kopp: „Im Bereich des Außen­handelns ist eine Stei­gerung von 25 Pro­zent vor­ge­sehen. Das wird vom BMZ nach­drück­lich be­grüßt und ent­spricht unserer For­de­rung, dass die EU als glo­baler Akteur und welt­weiter Ent­wick­lungs­partner auch finan­ziell hand­lungs­fähiger werden muss. Die Stei­gerung trägt außer­dem dazu bei, dass wir unsere ge­mein­same Zu­sage, bis zum Jahr 2015 0,7 Pro­zent des Brutto­national­ein­kommens für öffent­liche Ent­wick­lungs­zusam­men­arbeit auf­zu­bringen, bes­ser er­fül­len können.“

Außerdem auf der Agenda steht die Stei­gerung der Wirk­sam­keit der euro­pä­ischen Ent­wick­lungs­zusam­men­arbeit. Gudrun Kopp: „Zentral dafür ist eine bes­sere Ar­beits­teilung und eine ge­mein­same Pro­gram­mie­rung auf euro­päischer Ebene. Mit unserem poli­tischen Ge­wicht inner­halb der Euro­päischen Union und mit unserer starken Durch­füh­rungss­truktur kön­nen wir dabei er­heb­lichen Ein­fluss auf die EU-Ent­wick­lungs­zusam­men­arbeit ins­ge­samt ausüben.“

Als Ehrengast wird die Gesund­heits­ministerin Nigerias, Haja Zainab Hawa Bangura, er­war­tet, die zum Thema Demo­kra­tie­för­de­rung sprechen wird. Am Rande des Tref­fens wird Gudrun Kopp bi­la­terale Ge­spräche unter anderem mit ihren bri­tischen und pol­nischen Kol­legen Stephen O’Brien und Krzysztof Stanowski führen. Krzysztof Stanowski wird als Ver­treter der pol­nischen Prä­si­dent­schaft den in­for­mellen Minister­rat leiten.

Kontakt:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=459735&aktion=jour_pm