25 Jahre „Brain“: F-Secure zeigt Videoreportage über das weltweit erste Computervirus

Chief Research Officer Mikko Hyppönen auf Spurensuche in Pakistan
25 Jahre "Brain": F-Secure zeigt Videoreportage über das weltweit erste Computervirus

München, 10. März 2011 – Bereits 1986 wurde das erste Computervirus namens „Brain“ entdeckt, das gezielt für PCs geschrieben wurde. Besonders faszinierend: Im Programmcode waren die detaillierten Kontaktdaten der Entwickler enthalten. Mikko Hyppönen, Chief Research Officer bei F-Secure, nahm das 25-jährige Jubiläum zum Anlass, um im Februar 2011 ins pakistanische Lahore zu reisen. Er wollte dort die Urheber des Virus, Amjad Farooq Alvi und Basit Farooq Alvi, besuchen. „Brain“ veränderte die IT-Welt nachhaltig – einerseits war dies die Geburtsstunde der Anti-Viren-Forschung, andererseits wussten die User seitdem um die Notwendigkeit eines effektiven Virenschutzes, um gegen die Gefahren aus dem Netz gewappnet zu sein.

Spannende Recherche vor Ort

Mikko Hyppönen wurde während seiner Reise von einem Kamerateam begleitet. Aus dem Filmmaterial produzierte F-Secure eine 10-minütige Reportage mit dem Titel „Brain – Searching for the first PC Virus“. Diese ist bisher das einzige Videointerview, in dem die beiden Brüder Stellung zu dem Virus beziehen, der sich damals weltweit über Floppy-Disks verbreitet hat. In dem Bericht betonen Amjad und Basit, dass „Brain“ nicht als schädlicher Virus konzipiert war, weshalb sie ihre Telefonnummern und Adressdaten im Programmcode eingebaut hatten:

Welcome to the Dungeon
(c) 1986 Basit & Amjad (pvt) Ltd.
BRAIN COMPUTER SERVICES
730 NIZAB BLOCK ALLAMA IQBAL TOWN
LAHORE-PAKISTAN
PHONE :430791,443248,280530.
Beware of this VIRUS….
Contact us for vaccination………… $#@%$@!!

Ihr Ziel war es lediglich, die Multitasking-Fähigkeit der DOS-basierten Betriebssysteme zu testen, um herauszufinden, ob diese im Vergleich zu Unix-Systemen mehr oder weniger Sicherheitslücken aufwiesen. Nachdem das Virus verbreitet worden war, bekamen sie innerhalb kürzester Zeit Anrufe aus aller Welt – insbesondere aus den USA und Australien.

Mikko Hyppönen dazu: „Es war unglaublich. Kurz nachdem ich in Pakistan gelandet war, ging ich an der Adresse vorbei, die im Viruscode angegeben war, klopfte dort an die Tür und plötzlich standen die beiden Brüder vor mir, die das Virus vor 25 Jahren programmiert hatten. 1986 war die Welt eben noch ganz anders: Amjad und Basit hatten damals nicht das Ziel, mit dem weltweit ersten Virus großen Schaden anzurichten. Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Reportage ein sehr wichtiges Kapitel Computergeschichte dokumentiert haben.“

Im Übrigen sind die beiden Brüder nicht mehr im Virengeschäft tätig. Mittlerweile besitzen sie zusammen mit ihrem Bruder Shahid Farooq Alvi einen Internet-Serviceprovider namens Brain Telecommunication Ltd.

Die Dokumentation „Brain – Searching for the first PC Virus“ kann unter folgendem Link angesehen werden: https://www.facebook.com/FSecure.

Ferner beinhaltet die Webseite weitere Informationen zum Virus „Brain“ und Making-of des Videos.

Über F-Secure
Innovation, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit – diese drei Qualitäten haben F-Secure seit der Gründung 1988 zu einem der führenden IT-Sicherheitsanbieter weltweit gemacht. Heute vertrauen sowohl Millionen Privatanwender als auch Unternehmen auf die mehrfach ausgezeichneten Lösungen von F-Secure. Der effektive Echtzeitschutz arbeitet zuverlässig und unbemerkt im Hintergrund und macht das vernetzte Leben von Computer- und Smartphone-Nutzern sicher und einfach.
Die Lösungen von F-Secure sind als Service-Abonnement über mehr als 200 Internet Service Provider und Mobilfunkbetreiber weltweit zu beziehen. Die umfangreichen Partnerschaften machen F-Secure zum Marktführer in diesem Bereich. Seit 1999 ist das Unternehmen an der Börse in Helsinki notiert. Seitdem wächst F-Secure schneller als viele andere börsennotierte Mitbewerber.
Ständig aktuelle Informationen über die neuesten Viren finden sich im Weblog des „F-Secure Antivirus Research Teams“ unter der Internetadresse www.f-secure.com/weblog.

F-Secure GmbH
Sandra Proske
Zielstattstraße 44 81379 München
+49 89 787 467-22

www.f-secure.de

Pressekontakt:
Trademark PR GmbH
Boris Böhles
Goethestraße 66 80336
München
f-secure@trademarkpr.com
+49 89 444.467-464
http://trademarkpr.com