Zahlungslösungen von Ogone entsprechen höchsten PCI-DSS-Anforderungen

Payment-Service-Provider zum achten Mal in Folge erfolgreich getestet

Berlin, 8. März 2011 – Der internationale Payment-Service-Provider (PSP) Ogone hat zum achten Mal in Folge die PCI-DSS-Zertifizierung der Stufe 1 erhalten. Damit bekommt der Zahlungsdienstleister mittlerweile seit 2004 jedes Jahr die Bestätigung, dass er die höchsten technischen Anforderungen an die Datensicherheit im elektronischen Geschäftsverkehr einhält. Ogone nimmt damit auch eine Pionierstellung ein, gehört das Unternehmen doch zu den ersten PSP überhaupt, die nach dem PCI-DSS-Verfahren zertifiziert wurden. Die Abkürzung steht für „Payment Card Industry Data Security Standard“. Dessen Regelungen sind verpflichtend für alle Händler und Dienstleister, die Kreditkarten-Transaktionen speichern, übermitteln oder abwickeln. Alle wichtigen Kreditkarteninstitute wie beispielsweise Visa, American Express, MasterCard oder JBC unterstützen PCI-DSS.

In dem der Zertifizierung vorausgehenden Audit werden insgesamt zwölf Anforderungen an die Rechnernetze geprüft, darunter die Sicherheit der Netzwerk-Architektur, die Datenverschlüsselung und die Passwort-Verwaltung. Aber auch die einzelnen Arbeitsprozesse, Lieferantenbeziehungen sowie Personal- und Schwachstellen-Management stehen auf dem Prüfstand.

„Angesichts der zunehmenden Internetkriminalität und den immer subtileren Methoden der Täter spielen die sichere Infrastruktur und der Schutz hochsensibler Daten eine immer wichtigere Rolle im Online-Handel“, berichtet Marcus W. Mosen, Chief Commercial Officer bei Ogone. „Gerade wenn es um das Bezahlen geht, müssen Shopbetreiber das Vertrauen der Konsumenten stärken.“ Weil die Abwicklung des Bezahlverfahrens nicht zu ihrer Kernkompetenz gehört, vertrauen deshalb mittlerweile mehr als 28.000 E-Commerce-Anbieter in über 40 Ländern auf die Ogone-Lösungen. Dazu zählen Unternehmen wie Notebooksbilliger.de, Conrad Electronics, Nespresso, Pro idee, Carbookers.de, iBood.de, ThomasCook, die Bayreuther Festspiele, Bose und Hilton.

Weitere Informationen unter: http://visaeurope.com/en/businesses__retailers/payment_security/service_providers.aspx
http://mastercard.com/us/company/en/whatwedo/complaint_providers.html

Über Ogone
Ogone ist ein europäischer Anbieter von Payment Services mit über 25.000 Kunden in 40 Ländern, darunter Notebooksbilliger.de, Conrad Electronics, Nespresso, Pro idee, carbookers.de, iBOOD.de, ThomasCook, Bayreuther Festspiele und BOSE. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Zentrale in Brüssel bietet Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Zum Portfolio gehören Dienste für Endkunden („Business-to-Consumer“) sowie für „Business-to-Business“ (z.B. Einkaufskarten). Das Angebot von Ogone an Zahlungslösungen ist eines der umfassendsten auf dem Markt mit einer ausgereiften Transaktionstechnik und Back-Office-Lösung.

Ogone hat Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Österreich, in der Schweiz und in den Niederlanden. Über zertifizierte Schnittstellen zu mehr als 100 Banken und Finanzdienstleistern verarbeitet Ogone internationale Zahlungsarten (Visa, MasterCard, American Express und Diners Club) ebenso wie eine Vielzahl nationaler Zahlverfahren. Hierzu zählen u.a. das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) oder giropay in Deutschland, iDeal und Machtiging in den Niederlanden, Solo und Maestro UK in Großbritannien, Bancontact/Mister Cash in Belgien und Carte Bleue in Frankreich, Dankort und eDankort in Dänemark und viele andere mehr. Weitere Informationen unter www.ogone.com

Ogone GmbH
Marcus W. Mosen
Kurfürstendamm 134 10711 Berlin
030 22 15 10 750

http://ogone.de

Pressekontakt:
ReComPR
Thomas Rentschler
Herderplatz 5 55124
Mainz
ogone@recompr.de
06131 216 32 13
http://recompr.de