Weltgesundheitstag: Wer gesund lebt, lebt länger

Bonn (pressrelations) –

Weltgesundheitstag: Wer gesund lebt, lebt länger

Deutsche Krebshilfe ruft dazu auf, gesünder zu leben Bonn (tl) ? Am 7. April 2012 ist Weltgesundheitstag. Das Motto lautet „Gesundheit erfüllt die Jahre mit Leben.“ Wer sich ausgewogen ernährt, Sport treibt, sich vor zu viel UV-Strahlen schützt und nicht raucht, steigert die Chance auf ein gesundes Älterwerden. „Der Weltgesundheitstag ist eine gute Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, wie wichtig eine gesunde Lebensweise ist und wie bedeutsam Krebs-Früherkennungsuntersuchungen sind“, sagt Gerd Nettekoven, Haupt-geschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. Tipps für ein gesundes Leben gibt es kostenlos bei der Deutschen Krebshilfe.

Der Weltgesundheitstag wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich am 7. April begangen. In diesem Jahr macht die WHO darauf aufmerksam, dass die Weltbevölkerung durch den steigenden Lebensstandard immer älter wird. Da Krebs auch eine Alterskrankheit ist, rechnen Experten dementsprechend mit noch mehr Krebs-Patienten in den kommenden Jahren. Daher wird eine gesunde Lebensweise immer wichtiger.

Die Deutsche Krebshilfe rät zum Weltgesundheitstag:

Treiben Sie Sport. Radfahren, Wandern, Schwimmen und andere Sportarten tragen dazu bei, Übergewicht zu vermeiden.

Essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.

Schützen Sie sich vor zu viel Sonne. UV-Strahlen können das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Auf künstliche UV-Strahlung aus dem Solarium sollten Sie komplett verzichten.

Rauchen Sie nicht. Jedes Jahr sterben etwa 110.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des aktiven Rauchens sowie mindestens 3.300 Menschen an den Folgen des Passivrauchens. Schützen Sie sich und Kinder vor dem passiven Mitrauchen.

Informieren Sie sich über Krebs-Früherkennungsuntersuchungen. Früh erkannt sind viele Tumoren besser heilbar.

Weitere Informationen zur Deutschen Krebshilfe, ihren Tochterorganisationen und zum Thema Krebs gibt es unter der Telefonnummer 02 28/ 7 29 90-0 und unter www.krebshilfe.de. Spendenkonto: 82 82 82 bei der Kreissparkasse Köln (BLZ 370 502 99).

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=490033&aktion=jour_pm