Welcome Center der Universität Mannheim begrüßt tausendsten internationalen Wissenschaftler

Mannheim (pressrelations) –

Welcome Center der Universität Mannheim begrüßt tausendsten internationalen Wissenschaftler

Der Austausch mit internationalen Spitzenforscherinnen und -forschern hat eine lange Tradition an der Universität Mannheim. Mit Professor Daniel A. McFarland, PhD, konnte die Universität jetzt den tausendsten internationalen Wissenschaftler begrüßen. Der Soziologe der Stanford University wird vier Wochen an der Universität Mannheim forschen. McFarland untersucht unter anderem, welche Faktoren dafür sorgen, dass Forschungszentren erfolgreich und innovativ sind. Ein erstes Ergebnis seiner Forschung ist, dass interdisziplinäre Forschungseinrichtungen in der akademischen Diskussion eher als relevant eingestuft werden und damit wissenschaftlich erfolgreicher sind als nicht-interdisziplinäre Forschungsverbünde.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschung ist die empirische Analyse von Massive Open Online Courses (MOOC) und deren Einfluss auf den Lernerfolg von Studierenden. Für seine Arbeit hat McFarland den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis 2014 gewonnen. Mit dem Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung werden international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland für außergewöhnliche Forschungsleistungen ausgezeichnet.

„Als Rektor der Universität Mannheim bin ich stolz darauf, dass wir mit Professor McFarland erneut einen internationalen Spitzenforscher hier in Mannheim begrüßen dürfen. Es zeigt, dass die Universität in vielen Bereichen bereits mit den weltweit besten Forschungsuniversitäten vernetzt ist“, erklärt Rektor Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden bei der offiziellen Begrüßung des Wissenschaftlers. „1.000 internationale Wissenschaftler an der Universität Mannheim – das ist auch ein großer Erfolg des Welcome Centers“, so von Thadden.

Seit 2009 bildet das Welcome Center der Universität Mannheim die zentrale Anlaufstelle für alle internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie deren Familien. Das Welcome Center berät bei allen nicht-akademischen Angelegenheiten, beispielsweise bei Behördengängen oder beim Eröffnen eines Bankkontos. Auch bei Fragen zur Krankenversicherung, der deutschen Steuererklärung sowie bei der Suche nach passender Kinderbetreuung hilft das Welcome Center weiter. Darüber hinaus besteht für internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, in den ersten Monaten im Gästehaus des Welcome Centers zu wohnen.

Neben internationalen Forscherinnen und Forschern kommen jedes Jahr rund 850 internationale Austauschstudierende an die Universität Mannheim. Die Universität Mannheim ist deutschlandweit die erste staatliche Hochschule, die auf internationale Semesterzeiten umgestellt hat – und damit den Studienaustausch erleichtert. Aktuell pflegt die Universität rund 600 Kooperationen mit 450 Partneruniversitäten weltweit.

Kontakt:

Claudius Werry
Leiter Welcome Center
Universität Mannheim
L2,2-4, Zimmer 117
Tel.: +49 621 181 2395
werry@verwaltung.uni-mannheim.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=565349&aktion=jour_pm