Was ist L-Carnitin: Wirkung, Bedarf und Einnahme

Die Einnahme von L-Carnitin kann die Blutfettwerte und Sauerstoffversorgung des Herzens verbessern.

Umwelteinflüsse stören verstärkt unser körperliches Gleichgewicht. Die Gesellschaftssystem, in der wir leben, ist ausgelegt auf Leistung. Das bedeutet für sozusagen jede Personen, auf die eine oder andere Weise, Stress. Ursachen davon sind auf Dauer Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Antriebsschwäche, Infektneigung und Vieles mehr. Dem kontrazuherhalten und sein allgemeines Wohl zu verbessern kann man, indem man bewusst Nahrungsergänzungsmittel wie L-Carnitin einnimmt.

Was ist L-Carnitin eigentlich? Der Name kommt aus dem lateinischen und leitet sich von caro oder carnis für Fleisch ab. Dies lässt auf den Ursprung des L-Carnitins ableiten, d. h. L-Carnitin ist überwiegend in tierischen Produkten enthalten. Der menschliche Körper besitzt 16 bis 20 Gramm L-Carnitin, das in praktisch jeder Körperzelle, speziell (zu 95%) jedoch in der Muskulatur wie auch im Herzen, lokalisiert ist. Dieses befördert Fettsäuren in die Mitochrondien (Kraftwerke) der Zellen. Dort werden diese in Energie umgewandelt. Je mehr Energie der Organismus wiedererlangt, desto leistungsfähiger wird er.

Doch auch auf weitere gesundheitliche Probleme haben L-Carnitin Kapseln eine positive Wirkung. Vor allem bei Übergewicht ist es zu empfehlen, da die Energiegewinnung, für die das L-Carnitin sicherstellt, kurbelt gleichermaßen die Fettverbrennung des Körpers an. Unter dem der Bezeichnung Fettverbrennung wird die Reduktion von Körperfettgewebe verstanden.

L-Carnitin wirkt sich zudem günstig auf den Erhalt der funktionsfähigen Zellstrukturen aus. Dies führt auf eine natürliche Weise zu einem Anti-Aging Effekt. Jedoch auch Beschwerden wie Durchblutungsstörungen, Leber- und Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus können unter Zuhilfenahme von L-Carnitin gelindert werden. Enthalten ist dieses überwiegend in tierischen Produkten wie Fleisch. Vegetarier und Veganer nehmen mit ihrer Nahrung nur sehr geringe Mengen dieser Substanz auf, deshalb sind sie auf deren weiterführende Versorgung in Form von Ergänzungsmitteln angewiesen. Grundsätzlich ist unser Organismus zu einem gewissen, aber ungenügenden Maße eigenhändig in der Lage L-Carnitin zu produzieren. Die Aminosäuren Lysin und Methionin sind mehrheitlich an der Eigensynthese von L-Carnitin beteiliget. Hergestellt wird dieses vor allem in der Muskulatur und Leber.

Um einem Defizit zuvermeiden, sollte man seine Ernährung durch die gezielte Einnahme von L-Carnitin ergänzen.

Wieviel L-Carnitin benötigt mein Körper? Die Erstellung von L-Carnitin wird in Maßen von unserem Körper selber übernommen. Dennoch aufgrund von verschiedenen Umwelteinflüssen wie Nervosität oder Erkrankungen ist die Eigenherstellung des L-Carnitin oftmals verlangsamt und nicht ausreichend. Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Infektneigung sind u.a. die Konsequenz. Daher empfiehlt es sich, L-Carnitin jeden Tag zu seiner normalen Nahrungsmittel hinzuzunehmen. Zu empfehlen ist die Einnahme von 1-2 Gramm L-Carnitin pro Tag, um eine genügende Zufuhr mit L-Carnitin sicherzustellen.

Bodymed stellt hochwertiges L-Carnitin her. Es gibt als Kautablette Bodymed L-Carnitin 500 mg wie auch als Bodymed L-Carnitin Kapseln mit 750 mg. Bodymed L-Carnitin Kapseln bestehen aus L-Carnitin, Gelantine (Kapselhülle), Säuerungsmittel, Weinsäure, Trennmittel Magnesiumstearat (auf pflanzlicher Grundlage) und Siliciumoxid. Bodymed L-Carnitin Kapseln sind frei von Gluten und Laktose. Bodymed L-Carnitin Kapseln sind versandkostenfrei unter http://www.bodymed-ansbach-shop.de erhältlich. Weitere Informationen über die Ursachen eines Defizits, zusätzliche Gründe für einen L-Carnitin Mehrbedarf sowie Verzehrhinweise finden Sie dort im Bereich mit Fachthemen.
Bodymed Center Ansbach wurde im Jahr 1999 gegründet und ist seitdem erfolgreich in der Ernährungsberatung und der Vitalstoff-Beratung nach Bodymed Konzept tätig. Das Bodymed Ernährungskonzept wurde Mitte der 90er Jahre von deutschen Ärzten für Ärzte entwickelt und von Anfang an wissenschaftlich begleitet. Dabei werden die Besonderheiten des Stoffwechsels berücksichtigt. Mit dem Bodymed Ernährungskonzept erreichen Sie eine sinnvolle Gewichtsreduzierung und langfristige Stabilisierung des Körpergewichts. Dabei steht nicht die bloße Gewichtsreduktion im Vordergrund, sondern dass diese bei weitestgehender Erhaltung Ihrer Muskulatur durch einen Abbau von Körperfett geschieht. Bodymed Produkte sind sowohl vor Ort als auch online erhältlich: versandkostenfrei über den Bodymed Shop Ansbach unter http://www.bodymed-ansbach-shop.de

Bodymed Center Ansbach
Meike Benjes-Meyer
Kanalstraße 6-10
91522 Ansbach
info@bodymed-ansbach-shop.de
0981 – 977 50 80
http://www.bodymed-ansbach-shop.de