Vorweihnachtliche Bescherung für Bonn: Minister Voigtsberger bewilligt 11,4 Millionen Euro

Düsseldorf (pressrelations) –

Vorweihnachtliche Bescherung für Bonn: Minister Voigtsberger bewilligt 11,4 Millionen Euro

Düsseldorf. Die Reise hat sich für den Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch gelohnt. Minister Harry K. Voigtsberger überreichte dem OB im Düsseldorfer Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr eine Förderzusage in Höhe von 11,4 Millionen Euro.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert in Bonn Projekte der Stadterneuerung und des kommunalen Straßenbaus. Insgesamt stellt das Land knapp 5,4 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel sowie 6 Millionen Euro aus der Stadtverkehrsförderung zur Verfügung.

„Die Landesregierung unterstützt hiermit gleich mehrere zukunftsweisende Projekte für die Entwicklung der Stadt Bonn. Das Land stärkt mit diesen Maßnahmen sowohl die verkehrliche wie auch die sozial-kulturelle Infrastruktur“, sagte Minister Voigtsberger anlässlich der Übergabe des Förderbescheides. „Als zuständigem Minister ist mir beides besonders wichtig: Die Kommunen unseres Landes bei der städtebaulichen Aufwertung ihrer Innenstädte und Stadtteile sowie beim Erhalt der verkehrlichen Infrastruktur zu unterstützen“ In der Förderung enthalten sind die Projekte:

  • Sanierung Innenstadt: 3.680.400 Euro
  • Integriertes Handlungskonzept Bonn-Bad Godesberg-Mitte: 576.093 Euro
  • Soziale Stadt Bonn-Neu-Tannenbusch: 1.116.027 Euro
  • Erhöhung der Tragfähigkeit der Viktoriabrücke: 6.010.600 Euro

Mit dem Haus der Bildung und dem Masterplan Innere Stadt unterstützt das Land Projekte zur Aufwertung der Bonner Innenstadt. Das Haus der Bildung vereint Stadtbibliothek, Volkshochschule und Kinderhort und stärkt die innerstädtische Infrastruktur.

In Bad Godesberg-Mitte wird die Koblenzer Straße zur Fußgängerzone umgebaut. Dadurch wird die Attraktivität und Aufenthaltsqualität des Stadtteils erhöht.

Im Stadtteil Neu-Tannenbusch wird im Rahmen des Programms Soziale Stadt das Köln-Bonner Eisenbahndreieck zu einem der schönsten Spiel- und Erlebnisplätze Bonns nach Vorschlägen von Kindern und Jugendlichen umgestaltet. Außerdem wird ein Quartiersmanagement eingerichtet.

Die vom Verkehr stark belastete Viktoriabrücke musste aus statischen Gründen seit Mai 2010 für Lkw über 16 Tonnen gesperrt werden. Durch umfangreiche bauliche Maßnahmen wird die Tragfähigkeit des Brückenbauwerks wieder hergestellt.

Der Bonner Oberbürgermeister freute sich erwartungsgemäß über die „Bescherung“. Nimptsch: „Die Projekte, zu denen ich heute Förderbescheide in Empfang nehmen darf, bilden die Bandbreite der integrierten und integrierenden Stadtentwicklungspolitik in Bonn ab: Städtebauliche und soziale Entwicklung von Wohnquartieren; ein gemeinsames Haus für zentrale Bildungseinrichtungen; die Aufwertung unserer Zentren und die Verbesserung von Verkehrsverbindungen sind unabdingbare Investitionen in die Zukunft unserer Stadt, die auch unter schwierigen Finanzbedingungen möglich gemacht werden müssen.“

Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=478434&aktion=jour_pm