Karlsruhe, 25. Juli 2025. Bei der Premiere von „Vollack Padel&Help“ schwangen gestern rund 30 Freizeitsportlerinnen und -sportler die Schläger für den guten Zweck. Sie spielten auf der Anlage des Tennis- und Padel-Clubs (TCP) Grötzingen zugunsten der Inklusionskampagne der Sportförderung Karlsruhe, die sich für ein sportliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung einsetzt. Die Vollack Gruppe, Organisator und Namensgeber der Aktion, übergab die Spende vor Ort an den Karlsruher Bürgermeister Dr. Martin Lenz.
Die Padel-Anlage des TCP Grötzingen war gut besucht. Kundinnen, Kunden, Freunde und Partner der Vollack Gruppe folgten der Einladung für den guten Zweck. Unter den Gästen waren manche, die die neue Trendsportart zum ersten Mal ausprobierten. Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Es wird ausschließlich im Doppel, auf kleinen Feldern und mit Schlägern ohne Bespannung gespielt. Bei den Matches stand der Einsatz für die gute Sache im Vordergrund – und natürlich der Spaß am gemeinsamen Spiel.
Vereinssport für alle ermöglichen
Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren spendet Vollack, Spezialist für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude, zu 100 Prozent an die Inklusionskampagne „Spiel, Satz und Sieg“ der Sportförderung Karlsruhe. Die Kampagne unterstützt Sportvereine unter anderem durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Förderung und Qualifizierung von Übungsleitenden und finanzielle Zuschüsse für barrierefreie Sportstätten dabei, die Teilhabe im Sport für alle zu ermöglichen. Bürgermeister Dr. Martin Lenz, Leiter des Dezernats 3 bei der Stadt Karlsruhe und unter anderem für den Bereich Sport in der Fächerstadt zuständig, sagte anlässlich der Spendenübergabe: „Ich freue mich, dass wir durch die Initiative von Vollack mehr Menschen mit Beeinträchtigungen die Chance auf Sport im Verein eröffnen können. Für mich ist Inklusion eine Herzensangelegenheit – auch weil Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen davon profitieren.“
Menschen in Karlsruhe helfen
Seitens des Initiators von „Vollack Padel&Help“ freute sich Projektmanager Benjamin Reis als Verantwortlicher über den großen Zuspruch zu der Aktion, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand. „Ich selbst spiele begeistert Padel und teile meine Leidenschaft für den Sport gerne mit anderen. Großartig, dass wir in unserem Unternehmen gleichzeitig etwas Gutes für Menschen in der Stadt tun. Unser Dank für diese gelungene Veranstaltung geht an alle Teilnehmenden.“
Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und den Erfolg beschleunigen, sind erklärte Passion. Vollack arbeitet mit den neuesten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und auf die Prozesse hin optimiert, entstehen nach der Vollack Phase NULL® bundesweit kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.
Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Andrea Brüggemann
Am Heegwald 26
76227 Karlsruhe
+ 49 721 4768126
http://www.vollack.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.