Volkswagen Konzern setzt Erfolgskurs bei Auslieferungen fort

Wolfsburg (pressrelations) –

Volkswagen Konzern setzt Erfolgskurs bei Auslieferungen fort

– 5,36 Millionen verkaufte Fahrzeuge per August ? 14,0 Prozent Plus
– Einzelmonat August mit 11,0 Prozent Steigerung auf 605.200 Auslieferungen
– Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler: „Bleiben auch in den nächsten Monaten aufmerksam“

Wolfsburg / Frankfurt, 13. September 2011 – Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis August 2011 seine weltweiten Auslieferungen um 14,0 Prozent gesteigert und 5,36 (Januar ? August 2010: 4,70)* Millionen Fahrzeuge an Kunden übergeben. Der weltweite Automobilmarkt entwickelte sich im gleichen Zeitraum zurückhaltender (+5,3 Prozent), so dass Europas größter Automobilhersteller seine Marktposition ausbauen und Marktanteile gewinnen konnte. Der Einzelmonat August verlief mit 605.200 (August 2010: 545.100; +11,0 Prozent)* Fahrzeugauslieferungen ebenfalls positiv. „Wir sind mit der anhaltend guten Performance des Konzerns sehr zufrieden. Die Entwicklungen auf den weltweiten Automobilmärkten sehen wir insgesamt positiv, bleiben in den nächsten Monaten aber aufmerksam“, sagte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) am Dienstag in Frankfurt.

Sehr erfreuliche Verkaufszahlen verzeichnete der Konzern in der Vertriebsregion Asien / Pazifik. Hier wurden in den ersten acht Monaten 1,68 (1,42; +17,7 Prozent) Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Auf China als größten Einzelmarkt entfielen dabei 1,48 (1,29; +15,0 Prozent) Millionen Einheiten.

Auch auf dem amerikanischen Kontinent entwickelten sich die Auslieferungen erneut sehr positiv. So stiegen die Verkäufe in der Region Nordamerika von Januar bis August um 20,9 Prozent auf 429.800 (355.500) Fahrzeuge. Auf den Einzelmarkt USA entfielen davon 285.100 (239.300; +19,1 Prozent) Auslieferungen. Im gleichen Zeitraum übergab der Volkswagen Konzern in der Region Südamerika 619.600 (561.200; +10,4 Prozent) Fahrzeuge an Kunden.

In Europa verkauften die Marken des Konzerns per August insgesamt 2,43 (2,20; +10,6 Prozent) Millionen Fahrzeuge. In Westeuropa (ohne Deutschland) übernahmen 1,33 (1,25; +6,0 Prozent) Millionen Kunden ein neues Fahrzeug. Im Heimatmarkt Deutschland steigerte Europas größter Autokonzern seine Auslieferungen auf 761.100 (678.600; +12,1 Prozent) Einheiten. Ein erneut hohes Wachstum verzeichnete das Unternehmen in Zentral- und Osteuropa, wo 340.700 (265.300; +28,4 Prozent) Fahrzeuge an Kunden übergeben wurden.

Alle Marken des Konzerns legten zu Die Marke Volkswagen Pkw lieferte von Januar bis August weltweit 3,34 (2,98; +12,1 Prozent) Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Besonders positiv entwickelte sich die Marke in den Regionen Zentral- und Osteuropa (+45,2 Prozent), Nordamerika (+21,6 Prozent) und Asien / Pazifik (+14,3 Prozent).

Audi verkaufte in den ersten acht Monaten weltweit 853.000 (726.600; +17,4 Prozent) Fahrzeuge. Besonders positiv entwickelten sich die Auslieferungen der Premiummarke aus Ingolstadt in Nordamerika (+16,6 Prozent) und Südamerika (+32,2 Prozent) sowie im Raum Asien / Pazifik (+27,2 Prozent).

Die Marke ?koda lieferte per August insgesamt 583.600 (493.200; +18,3 Prozent) Fahrzeuge aus. Der tschechische Automobilhersteller legte dabei vor allem im Raum Asien / Pazifik (+32,2 Prozent), in Zentral- und Osteuropa (+17,3 Prozent) sowie auch in Westeuropa (+8,9 Prozent) zu.

SEAT verkaufte von Januar bis August weltweit 236.200 (230.800) Fahrzeuge und wuchs damit um 2,3 Prozent. Zulegen konnte die spanische Marke vor allem in Deutschland (+25,1 Prozent), Frankreich (+18,1 Prozent) und Italien (+10,8 Prozent).

Volkswagen Nutzfahrzeuge steigerte seine Auslieferungen per August um 27,1 Prozent auf 342.900 (269.700) Fahrzeuge. Gute Verkäufe verzeichnete die Marke dabei vor allem in den Regionen Zentral- und Osteuropa (+44,9 Prozent), Asien / Pazifik (+41,8 Prozent) sowie Südamerika (+34,1 Prozent).

*) ohne Scania

Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=465679&aktion=jour_pm