Unternehmerisch die Welt verändern – Kieler Universität startet die Lernrevolution

Kiel (pressrelations) –

Unternehmerisch die Welt verändern – Kieler Universität startet die Lernrevolution

Einzige Teilnahmevoraussetzung ist der Wille, die Welt zum Positiven verändern zu wollen.

Startkapital für studentische Projekte gewinnen
Mit den im Changemaker MOOC erstellten Projektkonzepten können sich Studierende im yooweedoo-Ideenwettbewerb um Startkapital bewerben. Im Ideenwettbewerb 2014 stehen insgesamt 30.000 Euro bereit. Projekte, die Förderung erhalten, werden im anschließenden Sommersemester während eines sechsmonatigen Pilotprojekts umgesetzt. Gesucht werden hierfür Projekte, die soziale und ökologische Verbesserungen mit sich bringen. Ob Umwelt, Gesellschaft, Bildung, Kultur oder Ernährung – Projektanträge zu allen Aspekten eines nachhaltigen gesellschaftlichen Engagements sind willkommen.

Zu den Preisträgern des letzten yooweedoo-Ideenwettbewerbs gehört zum Beispiel das Projekt „KielToffeln“, das sich die Einrichtung eines Bio-Wochenmarktes für ökologisch und regional produzierte Nahrungsmittel an der CAU auf die Fahne geschrieben hat. Nach der Erprobung im vergangenen Sommersemester starten die KielToffeln am Dienstag, 19. November, mit einem Marktstand (10 bis 14 Uhr) in der Mensa 1.Die Liste erfolgreich etablierter Unternehmungen dieser Art wächst schnell. Das Spektrum reicht von Ökotoiletten für Festivals („Goldeimer“) über Fahrräder aus Bambus („my Boo“) bis zu einer Stadtimkerei für Kiel („Kieler Honig“). Alle Projekte stellen sich am Dienstag, 12. November, auf dem Nachhaltigkeitstag der CAU der interessierten Öffentlichkeit vor. Die Präsentationen finden im Audimax Hörsaal D von 10 bis 12 Uhr statt.

„Wir wollen, dass Studierende in ihrem Studium die Erfahrung machen, dass sie selbst einen Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen leisten können“, beschreibt Professor Christoph Corves, Leiter des Projekts yooweedoo und Koordinator der Kiel School of Sustainability, das Ziel des Programms. Und weiter: „Der Changemaker MOOC ermöglicht es nicht nur Studierenden, sondern allen deutschsprachigen Menschen zu lernen, wie sie die Welt mit eigenen Projekten zum Guten verändern können.“

Informationen zum Changemaker MOOC:
Für die Teilnahme am Changemaker MOOC sind weder Vorkenntnisse noch eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Zentrale Lerninhalte werden in Form kurzer Videos vermittelt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Studienphasen (Bachelor, Master, Promotion). Es können aber auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Studierende können den Kurs beispielsweise als Fachergänzung belegen. Lehrende aller Hochschulen haben die Möglichkeit, den Kurs in eigene Lehrveranstaltungen einzubinden.

Die Anmeldung erfolgt unter:
https://iversity.org/courses/changemaker-mooc-social-entrepreneurship

Informationen zum Projekt yooweedoo
http://yooweedoo.org/

Yooweedoo auf dem Nachhaltigkeitstag:
www.klik.uni-kiel.de/de/nachhaltigkeitstag

Logo und Fotos zum Download
Das yooweedoo Logo zum Download finden Sie unter:
http://yooweedoo.org/presse

Der YOOWEEDOO Ideenwettbewerb 2014 wird in Kooperation mit dem Präsidium der CAU, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein und der iversity GmbH durchgeführt.

Kontakt:

Prof. Christoph Corves, PhD
Kiel School of Sustainability
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
E-Mail: corves@geographie.uni-kiel.de
School: www.sustainability.uni-kiel.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=549368&aktion=jour_pm