TOP Sozial Charta gruendet Beiratsgremium

Berufung von Alexander Jehle als Beirat für Wirtschaft & Soziales

Reutlingen. Nürtingen. Die TOP Sozial Charta baut ihre Strukturen aus und hat ein Beiratsgremium ins Leben gerufen. Als neues Mitglied wurde Alexander Jehle, Geschäftsführer der Jehle-Gruppe, in den Beirat berufen. Gemeinsames Ziel ist es, die strategische Ausrichtung, die Strahlkraft, die Projektentwicklung sowie die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und gemeinnützigen Partnern zu stärken.

Seit der Gründung im Jahr 2021 wächst die TOP Sozial Charta kontinuierlich. Nahezu 40 Unternehmen und soziale Organisationen kooperieren inzwischen unter dem Gütesiegel für außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement „TOP Sozial“. Gemäß dem Motto „Nicht nur drüber reden, sondern machen“ (Erich Kästner) sind die zertifizierten Partner in sozialen Projekten aktiv.

Die Gründung des Beirats ist ein weiterer Schritt zum Ausbau der Strukturen. Die Aufgaben des Gremiums umfassen unter anderem die Begleitung sozialer Projekte, die Gewinnung neuer Partner, den Ausbau der öffentlichen Wahrnehmung, die Erarbeitung strategischer Impulse sowie die Vertiefung der Netzwerkarbeit mit anderen Initiativen.

Mit Alexander Jehle als Beirat für Wirtschaft & Soziales wird ein erfahrener Unternehmer in das Gremium berufen. Als Geschäftsführer einer Unternehmensgruppe mit über 50 Beschäftigten bringt er wirtschaftliche Expertise und Praxiserfahrung aus sozialen Projekten mit. Jehle ist darüber hinaus als SPARTANER Coach tätig und in verschiedenen regionalen Netzwerken aktiv. Sein Engagement in Programmen der Unternehmerrunden Reutlingen, Eningen und Tübingen wie „Unternehmer entwickeln Unternehmer“ unterstreicht seine Verbindung zu sozialen und unternehmerischen Entwicklungsthemen.

„Wir freuen uns, Alexander Jehle als Mitglied des neuen Beirats begrüßen zu dürfen“, erklärt Volker Feyerabend, Geschäftsführer und Kurator der TOP Sozial Charta. „Mit seiner unternehmerischen Perspektive und seinem sozialen Engagement wird er die Weiterentwicklung der Charta maßgeblich mitgestalten.“

Für das kommende Jahr sind weitere Zertifizierungen sowie der Ausbau von Kooperationen und sozialen Projekten geplant. Darüber hinaus soll das erfolgreiche Modell deutschlandweit in weitere Regionen, darunter Nürtingen und Esslingen ausgebaut werden.

Weitere Informationen: www.TOP-Sozial-Charta.de

Über die TOP Sozial Charta:
Seit der Gründung im Jahr 2021 wächst die TOP Sozial Charta kontinuierlich. Nahezu 40 Unternehmen und soziale Organisationen kooperieren inzwischen unter dem Gütesiegel und Zertifikat für außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement „TOP Sozial“.

Die Charta zielt darauf, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen und gemeinsamen zum Erfolg aller Partner beizutragen. Neben Sponsoring und Spendenprojekten, werden die Sozialpartner von den Mitgliedern beispielsweise durch Vorträge, Mittmachevents, Spendenläufe, ehrenamtliche Therapien, Reha-Kurse unterstützt.

Die Charta erhielt die Auszeichnung „Sozial Engagiert“ im Lea-Mittelstandspreis Baden-Württemberg und unterstützt die Wettbewerbe „Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen“ und „Unternehmer entwickeln Unternehmer“.

APROS Consulting & Services GmbH Unternehmensberatung, Werbeagentur, PR-Agentur und ganzheitliche Dienstleistungen.

Seit mehr als 25 Jahren sind wir aktiv und stabil für unsere Kunden tätig z. B. bei Themen wie Strategien, Prozesse, IT, Kooperationen, Hosting, SEO, Social Media, Marketing, PR, Vertrieb und Werbung.

Wir sind mittlerweile mit 30 Spezialisten in Reutlingen Tübingen, Eningen, Stuttgart, Nagold und deutschlandweit vertreten und auch der Ausbau der Geschäftsfelder geht stetig und konstant voran.

„Die Firmenphilosophie Idee und Umsetzung durch praxiserfahrene Spezialisten, hat sich im Lauf der Jahre bestens bewährt.“

Kontakt
APROS Consulting & Services GmbH
Volker Feyerabend
Rennengaessle 9
72800 Eningen – Reutlingen
49 (0)7121-9809911
49d173a1d16953fa3de6354fb7884f666fff2acc
https://www.APROS-Consulting.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.