T-Systems setzt beim Desktop-Deployment auf Windows 7 Enterprise

Unterschleißheim (pressrelations) –

T-Systems setzt beim Desktop-Deployment auf Windows 7 Enterprise

Weltweit agierender IT-Dienstleister optimiert Angebot für IT-Sicherheit und mobiles Arbeiten und senkt zugleich Kosten

Unterschleißheim, 17. März 2011. Die T-Systems International GmbH bietet ihre Managed Workplace Services künftig auf Basis von Windows 7 Enterprise an. Die Einführung von Windows 7 soll das Desktop-Deployment vereinfachen und standardisieren. Damit verfügen Kunden und PC-Anwender der Deutschen Telekom über den aktuellen Stand moderner Informationstechnologien. Sie profitieren weltweit von einer deutlichen Verbesserung ihrer IT-Sicherheit. Die Kosten für die Bereitstellung von PCs lassen sich signifikant reduzieren, gleichzeitig kann die Produktivität der Anwender gezielt erhöht werden. Rund 250.000 PC-Arbeitsplätze innerhalb der Deutschen Telekom, sogenannte Managed Seats, werden von T-Systems auf Windows 7 umgestellt.

„Die in Windows 7 verfügbaren Technologien sind relevant für die Informations- und Kommunikationstechnologie. Wir stellen diese nun auch unseren Kunden zur Verfügung?, sagt Dr. Ferri Abolhassan, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter des Unternehmensbereichs Produktion bei T-Systems. „Durch Funktionen wie beispielsweise BitLocker oder DirectAccess erhalten unsere Kunden ein Mehr an Sicherheit und steigern gleichzeitig die Effizienz ihrer Prozesse und IT-Plattformen.?

Durch ein Upgrade auf Windows 7 sorgt T-Systems sowohl bei seinen externen als auch seinen Kunden innerhalb der Deutschen Telekom für mehr Flexibilität beim mobilen Arbeiten und damit auch für eine höhere Produktivität. Neben einer allgemeinen Optimierung der Rechenleistung und kürzeren Neustartzeiten unterstützt Windows 7 Enterprise zudem sogenannte Roaming Profiles. So bleiben Mitarbeiter auch von unterwegs aus bequem mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden. Darüber hinaus verringern die in Windows 7 integrierten Power-Management-Funktionen den Stromverbrauch und verlängern die Akkulaufzeit von Laptops.

„Windows 7 bietet Unternehmen zahlreiche Optionen, um Kosten zu senken und den Arbeitsalltag weiter zu optimieren?, so Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH. „Am Beispiel von T-Systems wird auf hervorragende Weise deutlich, wie Unternehmen die neuen Funktionen nutzen und von den technologischen Weiterentwicklungen profitieren. Dabei lassen sich Kosten und Zeit wesentlich reduzieren, Mitarbeiter erhalten zudem mehr Flexibilität, um ihre Produktivität zu verbessern.?

Weitere Informationen über Windows 7 Enterprise sind verfügbar unter: http://www.microsoft.com/windows/enterprise/products/windows-7/default.aspx

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs-
Infrastruktur-Software

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-65
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
c.rudisch@faktor3.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=445486&aktion=jour_pm