Sofortprogramm Seehafen-Hinterland-Verkehr: Verbesserung der Infrastruktur im Bereich Regensburg
- Weichenerneuerungen mit Erhöhung der Durchfahrgeschwindigkeit im Bahnhof Regensburg Hbf
- Optimierung der Leit- und Sicherungstechnik
- Investitionen von rund 28,5 Millionen Euro
(Regensburg, 14. September 2011) Im Rahmen des Sofortprogramms „Seehafen-Hinterland-Verkehr“ werden vom 17. bis 25. September 2011 im Hauptbahnhof Regensburg vier Weichen erneuert. Weitere acht Weichen folgen, zehn Weichen wurden bereits 2010 neu eingebaut. Darüber hinaus werden ca. 800 Meter Gleise und 17 Signale angepasst, sechs neue Fahrleitungsmasten neu aufgestellt und drei Fahrleitungsmasten versetzt. Diese Baumaßnahmen ermöglichen eine Erhöhung der Durchfahrgeschwindigkeit der Gleise 6/7 in Regensburg Hbf von derzeit 40 Stundenkilometern auf zukünftig 80 Stundenkilometer.
Zusätzlich zur Erhöhung der Durchfahrgeschwindigkeit im Bahnhof Regensburg Hbf werden noch weitere Maßnahmen im Bereich des Großraumes Regensburg durchgeführt. Hinzu kommen weitere Optimierungen an den Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik an der Strecke zwischen Regensburg und Passau.
Für die Gesamtmaßnahmen im Bereich Regensburg (Regensburg Hbf, Parsberg und die Maßnahmen zwischen Regensburg und Passau) werden aus dem Programm „Seehafen-Hinterland-Verkehr“ des Bundesverkehrsministerium und der Bahn rund 28,5 Millionen Euro investiert.
Das Sofortprogramm Seehafen-Hinterland-Verkehr ist Teil des Masterplans Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums zur Förderung des Logistikstandortes Deutschland. In Form eines Gesamtkonzepts sind hierbei neben den unmittelbaren Hafenanbindungen auch die wichtigen Verkehrsachsen im Binnenland, insbesondere in Nord-Süd-Richtung berücksichtigt.
DB Mobility Logistics AG
Franz Lindemair
Sprecher Bayern
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=465885&aktion=jour_pm
