Die Auslandskrankenversicherung – Ihr Schutzschild fernab der Heimat
Reiseversicherungen haben in den letzten Jahren einen Imagewandel erlebt. Sie gelten längst nicht mehr als übervorsichtig, sondern als Ausdruck moderner Verantwortung. Denn wer heute reist, setzt auf Sicherheit – und dazu gehört in erster Linie eine gute Auslandskrankenversicherung.
Warum die Auslandskrankenversicherung unverzichtbar ist
Ob plötzliche Erkrankung oder Unfall – medizinische Behandlungen im Ausland können schnell teuer werden. Besonders außerhalb Europas können Kosten für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte schnell mehrere tausend Euro betragen. Doch auch innerhalb der EU ist man nicht rundum abgesichert: Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) deckt nur das ab, was auch Einheimischen im jeweiligen Land zusteht – und das ist oft nicht viel. Privatärztliche Leistungen oder ein medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland bleiben in der Regel unbezahlt.
Gesetzliche Krankenkasse reicht nicht aus
Viele Reisende verlassen sich auf ihre gesetzliche Krankenkasse. Doch diese übernimmt im Ausland nur eingeschränkt Kosten – meist nur in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen, und auch dann nur teilweise. Private Arztpraxen, Spezialkliniken oder moderne Behandlungen bleiben oft außen vor. Zudem werden private Arztrechnungen oder Medikamente nicht erstattet, genauso wenig wie der Rücktransport nach Deutschland. Wer keine Zusatzversicherung abschließt, bleibt im schlimmsten Fall auf hohen Kosten sitzen.
Der Vorteil der Auslandskrankenversicherung
Mit einer Auslandskrankenversicherung genießen Sie im Ausland die Vorteile eines Privatpatienten: freie Arztwahl, Zugang zu erstklassigen Kliniken und umfassende Kostenübernahme – einschließlich eines medizinisch sinnvollen Rücktransports nach Deutschland. Auch Such-, Rettungs- und Bergungskosten sind oft mitversichert.
Achtung bei Kreditkartenversicherungen
Einige Kreditkarten beinhalten bereits Reiseversicherungen – doch Vorsicht: Diese Angebote bieten häufig nur eingeschränkten Schutz, sind an Bedingungen geknüpft (z.B. Buchung der Reise mit der Karte) und haben oft hohe Selbstbeteiligungen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Leistungen genau prüfen oder eine zusätzliche, vollwertige Auslandskrankenversicherung abschließen.
Auf Geltungsbereich und Reisedauer achten
Wichtig: Nicht alle Versicherungen gelten weltweit. In manchen Tarifen sind etwa die USA oder Kanada ausgeschlossen oder nur gegen hohe Zuschläge mitversichert – wegen der dort extrem hohen Behandlungskosten. Auch die Reisedauer ist entscheidend: Für längere Reisen braucht es spezielle Langzeitversicherungen. Wer öfter, aber kürzer reist, ist mit einer Jahrespolice gut beraten. Diese deckt alle Reisen innerhalb eines Jahres bis zu einer Dauer von meist 56 Tagen pro Reise ab – ideal für Vielreisende.
Vorerkrankungen und Ausschlüsse
Ein kritischer Punkt bei der Wahl des richtigen Tarifs sind Vorerkrankungen. Viele Versicherer schließen bekannte Krankheiten aus und übernehmen nur die Behandlung plötzlich auftretender Beschwerden. Einige Anbieter – wie beispielsweise TravelSecure – gehen hier weiter und decken auch akute Verschlechterungen bestehender Erkrankungen ab. Ein klarer Pluspunkt für Menschen mit chronischen Leiden.
Rücktransport und Begleitperson
Ein besonders beruhigender Aspekt: Hochwertige Auslandskrankenversicherungen übernehmen auch die Kosten für einen Rücktransport, wenn dieser medizinisch sinnvoll ist – nicht nur im absoluten Notfall. Auch die Mitnahme einer Begleitperson kann in den Leistungsumfang fallen – ein unschätzbarer Vorteil, besonders für Familien und Paare.
Ideal für Familien und Paare
Moderne Tarife bieten heute auch flexible Familienlösungen – etwa für unverheiratete Paare mit Kindern, auch ohne gemeinsamen Wohnsitz. TravelSecure bietet beispielsweise eine umfassende Familienpolice, die sowohl im Preis-Leistungs-Verhältnis als auch im Umfang überzeugt – wie auch unabhängige Tests bestätigen.
Fazit
Niemand denkt gerne an Krankheit oder Notfälle im Urlaub – doch wer vorbereitet ist, reist entspannter. Eine Auslandskrankenversicherung schützt nicht nur vor hohen Kosten, sondern bietet im Ernstfall schnelle, professionelle Hilfe. Ein gutes Angebot wie das von TravelSecure gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Reise unbeschwert zu genießen – weltweit, jederzeit.
Die Würzburger Versicherungs-AG ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Mit innovativen Produkten und maßgeschneiderten Angeboten ist sie als Nischenversicherer etabliert und hat sich auf die Konzeption und Abwicklung von Produkten mit hohem Kundennutzen spezialisiert. Mit der Marke TravelSecure hat sich die Würzburger Versicherungs-AG als einer der führenden Anbieter von Reiseversicherungen am Markt etabliert.
Kontakt
Würzburger Versicherungs-AG
Michael Dimmer
Bahnhofstrasse 11
97070 Würzburg
093127950
https://www.travelsecure.de/reiseversicherungen/auslandskrankenversicherung/akv-urlaubsreisen.html
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.