proMExS-Modul optimiert Personaleinsatzplanung – Antwort auf den Fachkräftemangel

Sekundenschnelle, vollautomatisch berechnete Personaleinsatzplanung mit Plausibilitätskontrolle und unter Berücksichtigung zahlreicher Abhängigkeiten

Schwäbisch Hall, 27. Mai 2025 – Stillstand an einer Montagestation – ein Szenario, das vielen Produktionsverantwortlichen bekannt ist. Der Grund: fehlendes Personal oder mangelnde Abstimmung zwischen Kapazitäten und Mitarbeitereinsatz. Die Sack EDV-Systeme GmbH antwortet darauf mit der „proMExS Personalplanung“. Die APS-Lösung ermöglicht es, Personal gezielt und qualifikationsbasiert einzusetzen – sowohl bei manuellen Montageprozessen als auch bei kombinierten Maschinen-/Personaleinsätzen. Das APS plant Kapazitäten, Personal, Material und weiteres Zubehör in einem einzigen Planungslauf innerhalb weniger Minuten und reduziert die Planungszeit um bis zu 80 Prozent. Das Ergebnis ist ein durchgängig plausibler Produktionsplan.

Fehlende Fachkräfte und komplexer werdende Produktionsprozesse erhöhen den Druck auf die Produktion. Umso wichtiger ist es, die verfügbaren Ressourcen gezielt und effizient einzusetzen. Das Modul „Personaleinsatzplanung“ plant sämtliche Ressourcen in einem konsistenten Planungsschritt. Es berücksichtigt Änderungen, so dass automatisch entsprechend umgeplant wird.

„Die durchgängige Verzahnung aller planungsrelevanten Parameter in einem Prozess verschafft unseren Kunden mehr Flexibilität – selbst kurzfristige Änderungen werden sofort berücksichtigt und so besteht immer ein verlässlicher Produktionsplan“, erklärt Tilmann Sack, Geschäftsführer der Sack EDV-Systeme GmbH.

Das APS-Tool von Sack EDV-Systeme nimmt eine visuelle Gegenüberstellung von Maschinenbelegung und Personalverfügbarkeit vor. Qualifikationen der Mitarbeiter – inklusive möglicher Mehrfachqualifikationen – können beim Personal hinterlegt werden. Tagespläne, Schichtmodelle und Planungskennzeichen lassen sich frei definieren.

Ideale Kosten-Nutzen-Relation bei Personalplanung
Mit der APS-Lösung können sowohl reine Montageprozesse als auch eine Kombination aus Maschinen und Personal effizient geplant werden. Das Modul ist dafür direkt mit der Maschinen- bzw. Kapazitätsplanung gekoppelt. Die Lösung prüft parallel die Verfügbarkeit des Arbeitsplatzes und der jeweils qualifizierten Mitarbeiter. Dadurch wird eine Über- oder Unterauslastung des Personals vermieden und die Einsatzplanung ist stets realistisch.

„Mit dem Modul reduzieren Anwender ihre Planungszeit gegenüber manueller Planung um bis zu 80 Prozent und steigern gleichzeitig die Ressourceneffizienz erheblich – so amortisiert sich das System häufig bereits nach kurzer Zeit“, so Tilmann Sack.

Planung nach Verfügbarkeiten und Qualifikationen
Mit Hilfe der Qualifikationsmatrix lässt sich für jeden Mitarbeiter eine oder mehrere Qualifikationen hinterlegen. Durch diese Zuordnungen kann mit geringem Aufwand eine exakte Personaleinsatzplanung erstellt werden. Über eine Artikelqualifikation lässt sich festlegen, dass ein bestimmter Artikel nur von einem oder mehreren bestimmten Mitarbeitern produziert werden darf. Jeder Mitarbeiter verfügt dabei über einen eigenen Schichtplan. Abwesenheitszeiten wie Urlaub oder Krankheitstage werden vollautomatisch aus dem ERP- bzw. Zeiterfassungs-System übernommen.

„Wird ein Mitarbeiter krank oder abwesend gemeldet und war zuvor auf einen Arbeitsgang verplant, passt sich die Produktionsplanung entsprechend an. Die Abwesenheitszeiten werden präzise berücksichtigt – und es wird entsprechend umgeplant. Mit der sekundenschnellen, vollautomatisch berechneten Personaleinsatzplanung mit Plausibilitätskontrolle unter Berücksichtigung verschiedener Restriktionen planen Unternehmen einfach viel genauer und können auch den Fachkräftemangel dadurch bis zu einem gewissen Grad kompensieren“, erklärt Tilmann Sack.

Die Sack EDV-Systeme GmbH mit Sitz in Schwäbisch Hall ist auf die Entwicklung von Software-Lösungen für die industrielle diskrete Fertigung spezialisiert. Die Lohnfertigung in der Metallbranche sowie der Maschinenbau stellen dabei die Hauptzielgruppen dar. Im Zentrum der Entwicklung steht die MES-Software proMExS® mit ihrem integrierten Fertigungsleitstand sowie einem PPS-Modul. Weitere Software-Module und die dazugehörige Dienstleistung ergänzen das Portfolio zu einer Komplettlösung im Sinne von Industrie 4.0.

Die MES-Software ermöglicht die intelligente Vernetzung von Produktionsdaten, erzeugt selbstregulierende Prozesse und eine transparente Produktion. proMExS® findet in der Fertigungsindustrie europaweit Einsatz. Neben einer Vielzahl von bereits bestehenden ERP-Schnittstellen besteht die Möglichkeit, über eine flexible REST-Schnittstelle neue Anbindungen sehr schnell und wirtschaftlich zu realisieren.

Das 1991 gegründete Unternehmen verzeichnet heute über 350 Kunden in ganz Europa – mit Schwerpunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. www.sackedv.com

Firmenkontakt
Sack EDV-Systeme GmbH
Silvia Schönleber
Kolpingstraße 11/8
74523 Schwäbisch Hall
+49 (0)791-9567730-0
5a5fc7dcb41bf86d572c654500ae8953075fb621
http://www.sackedv.com

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
5a5fc7dcb41bf86d572c654500ae8953075fb621
http://www.punctum-pr.de

Bildquelle: iStock-1352825073