POSTBANK AB SOFORT MIT MOBILER HOMEPAGE
Optimiert für Smartphones
Umfangreiche Funktionen und Notfall-Service
Die Postbank hat ihr Internetangebot für Smartphone-User verbessert. Ab sofort erhalten Kunden beim Aufruf der Homepage der Postbank über ihr Mobiltelefon eine für die Größe des Geräts optimierte Benutzeroberfläche, und das unabhängig vom Betriebssystem wie zum Beispiel Android, Windows Mobile, iOS, Symbian etc. Die mobile Webseite bietet damit einen erweiterten Zugang zu Bankgeschäften über Smartphones. Die Startseite ist mit einfachen Symbolfeldern ausgestattet. Über diese gelangt der Kunde mit „Touch-Interaktion“ zu weiteren Services und Funktionen, die über das klassische Mobile-Banking in der Bankenbranche hinausgehen.
Wachsender Trend zur mobilen Nutzung
Mobile Webseiten werden immer wichtiger, weil sie quasi die „App für Jedermann“ sind. Sie bieten allen Nutzern von Smartphones einen einheitlich hohen Bedienkomfort, unabhängig von Betriebssystemen und AppStores. Die Kunden profitieren nun von neuen, nützlichen Funktionen, besserem Service, einer einfachen Benutzerführung sowie einem innovativen Design. Auch Bewährtes hat die Postbank integriert. Besonders beliebt ist zum Beispiel der Geldautomatenfinder, der dem Kunden die nächstgelegene „Bargeldquelle“ zeigt. Diese Funktion wird heute schon häufiger über Mobiltelefone als über das Internet genutzt.
Funktionsumfang der mobilen Homepage
Die Startseite ist übersichtlich gegliedert. Neben Produktangeboten und dem klassischen Mobile-Banking und -Brokerage kann der Kunde in einem personalisierbaren Bereich seine Lieblingsfunktionen anordnen. Dazu gehören zum Beispiel praktische Anwendungen wie ein Währungsrechner oder ein Countdown, der auf die nächste „Happy Hour“ aufmerksam macht.
Über den Notfall-Service erhält der Kunde alle wichtigen Informationen, zum Beispiel Telefonnummern für Kartensperren oder Hinweise bei Verlust von Ausweisdokumenten. Und mit einem Klick kann er alle Notfallrufnummern direkt aus dem In- und Ausland anwählen. Unterwegs Beratungstermine vereinbaren oder direkten Kontakt zur Postbank per Telefon oder E-Mail aufnehmen: Das alles findet der Kunde im Service-Tool.
Vorreiterrolle in Deutschland
Die Entwicklung hin zu einer ganz neuen mobilen Webseite ist die logische Konsequenz aus der verstärkten Nutzung durch die Kunden und den positiven Erfahrungen, die die Postbank bisher sammeln konnte. Denn die Postbank setzte schon früh auf die Kontoführung via Handy. Bereits 2004 übernahm sie mit dem Mobile-Banking eine Vorreiterrolle in Deutschland. Im November 2007 brachte sie die erste Banking-App auf den Markt, zeitgleich mit der Einführung des iPhones in Deutschland.
In Kürze erscheint das die Version 3.0 der iPhone-App „iPostbank“. Mit rund 230.000 Downloads gehört sie zu den Top 10 der meistgeladenen Finance-Apps im App-Store. Aktuell arbeitet die Postbank an einer App für Android-Smartphones, die in wenigen Monaten live gehen soll. Mehr Informationen unter www.postbank.de/unterwegs.
Aktuell rufen Kunden die mobile Homepage noch über m.postbank.de direkt auf. Zukünftig reicht die Eingabe von www.postbank.deauf dem internetfähigen Handy aus, dem Kunden wird dann automatisch die mobile Homepage angezeigt
Pressekontakt:
Jürgen Ebert
+49 228 920 12110
juergen.ebert@postbank.de
Kerstin Lerch-Palm
+49 228 920 12113
kerstin.lerch-palm@postbank.de
Unter www.postbank.de/fotofinden Sie ein aktuelles Pressefoto zum Download.
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=472070&aktion=jour_pm