Presseportal für Pressemitteilungen und Nachrichten
  • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Home
  • Deutsche Pressemitteilungen
  • Familie Kinder Zuhause
  • Oft vernachlässigtes Erbe: Der digitale Nachlass

Oft vernachlässigtes Erbe: Der digitale Nachlass

Oft vernachlässigtes Erbe: Der digitale Nachlass
  • Posted On: 11. Dezember 2023
  • Posted By: pr-gateway

ARAG IT-Experten weisen auf die Notwendigkeit eines Social-Media-Testaments hin

Der Tod ist kein Lieblingsthema. Dennoch treffen die meisten Menschen Vorbereitungen für sich und ihre Angehörigen. So legen viele vorab fest, wie sie bestattet werden wollen und wie sie sich ihre Beerdigungsfeier vorstellen. Mit einem Testament sieht es schon anders aus: Laut Statista haben nur knapp 26 Prozent aller Bürger bestimmt, was mit ihrem Erbe passieren soll. Prinzipiell kein Problem, denn zumindest im Falle von Nachkommen und Familie wird dies gesetzlich geregelt. Ganz anders sieht es allerdings mit dem digitalen Nachlass aus. Was passiert nach unserem Tod eigentlich mit unseren Social-Media-Profilen, unserem gesperrten Smartphone oder all unseren Passwörtern, die im Internet kursieren? ARAG IT-Experten zeigen auf, wie wir sinnvoll für unser digitales Erbe sorgen können.

Wie ist die rechtliche Situation?
Vielen ist das Thema gar nicht wirklich bewusst, anderen fehlt es an Wissen, was vorbereitend getan werden müsste: Das digitale Erbe ist von mehr als 60 Prozent der Deutschen nicht ausreichend oder gar nicht geregelt. Das bedeutet unter anderem, dass die Familie unter Umständen mit den finanziellen Folgen leben muss, wenn Abos und Verträge nicht gekündigt und Internet-Profile nicht gelöscht werden können, denn sie haftet für Verbindlichkeiten. Alle vorher gesendeten und gespeicherten Daten verbleiben laut ARAG IT-Experten bei dem jeweiligen Anbieter und dessen Rechte erlöschen nicht nach dem Tod des Nutzers. Zudem erleichtert man es Hackern, ungenutzte Accounts für ihre Zwecke zu missbrauchen.

Handelt es sich um Abonnements mit längerer Laufzeit, haben Hinterbliebene laut ARAG IT-Experten oftmals ein Sonderkündigungsrecht, das sofort wirksam wird. Eine Regelung dazu findet sich meist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters. In der Regel genügt für die Löschung des Accounts eine kurze schriftliche Nachricht mit Kopien von Sterbeurkunde, Erbschein und Personalausweis. Übrigens: Hinterbliebene haben zwar ein Recht darauf, Inhalte von Social Media-Accounts einzusehen, Änderungen dürfen sie aber ebenso wenig vornehmen wie neue Inhalte im Account des Verstorbenen veröffentlichen.

Wer erbt was?
Zu den vererbbaren Vermögenswerten gehören neben klassischen Dingen aus der analogen Welt auch digitale Guthaben, beispielsweise auf Online-Konten. Zudem gehen auch Soft- und Hardware auf die Erben über. Nicht vererbbar sind laut ARAG IT-Experten allerdings Nutzungsrechte, beispielsweise von Online-Bibliotheken, da sie meist an eine Person geknüpft sind.

Wie kann man vorsorgen?
Es gilt, vorzusorgen. Am besten erstellt man zunächst eine Übersicht, die alle Accounts mit Zugängen und Passwörtern festhält, ebenso wie PIN-Codes für das Handy und mögliche andere Geräte. Diese sollte einschließlich einer notwendigen Vollmacht entweder schon zu Lebzeiten an eine Vertrauensperson übergeben oder zumindest den Unterlagen für den Todesfall beigelegt werden. ARAG IT-Experten betonen, dass diese Vollmacht explizit verdeutlichen muss, dass sie über den Tod hinaus gilt.

An alles gedacht?
Wir haben uns inzwischen schon derart an unser digitales Leben gewöhnt, dass wir oft vergessen, an wie vielen Stellen wir registriert und vernetzt sind. ARAG IT-Experten geben daher eine Übersicht, die zwar keine Vollständigkeit garantieren, aber für Denkanstöße sorgen kann. So könnten Social-Media-Profile auf Facebook, Instagram, Pinterest und Co. existieren. Mögliche Messenger-Dienste sind WhatsApp oder Signal. Daneben gibt es auch Arbeits-Tools wie E-Mail-Provider (z. B. Google, web.de, gmx.de), Internet-Provider (z. B. Ionos, United Domains, Microsoft Outlook), Dienstleister-Tools (z. B. Canva, Mailchimp), Co-Working-Tools (z. B. Dropbox, Slack, Asana) oder Cloud-Anbieter. Und zu guter Letzt könnten Konten bei Foren, Internet- Shops oder Streaming-Portalen wie etwa Spotify oder Netflix bestehen. Auf eine Übersichts-Liste gehören ebenso PIN- oder Passwort-geschützte Apps von Banken und Sparkassen, Payment Providern (z. B. PayPal, Apple Pay) oder einem Smart Home. Und um ohne Hacker einen digitalen Nachlass zu verwalten, gehören auch PINs oder Passwörter von Smartphone, Tablet und Co. auf eine Liste.

Optimal, da immer aktuell, raten die ARAG IT-Experten für die Verwaltung aller Zugangsdaten zu einem Passwort-Manager. Er sammelt alle Zugänge digital und ist stets auf aktuellem Stand, wenn Passwörter geändert werden. So muss man sich nur noch ein einziges Passwort merken. Für einen Überblick, wie ein Passwort-Manager funktioniert, empfehlen die ARAG IT-Experten die Seite des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI).

Ein Tipp der ARAG IT-Experten: Postfächer von E-Mail-Konten sollten eine Zeit lang über eine Weiterleitung an die eigene Mail-Adresse weitergeführt werden, da hier wichtige Informationen zu Kontakten, Verträgen und Verbindlichkeiten schlummern könnten.

Nachlasskontakt für Social Media
Sensibel wird es, wo es über einfache Aktionen wie Bestellungen oder einen Informationsabruf hinausgeht. Insbesondere wenn Angehörige entscheiden sollen, was mit unseren Social-Media-Kanälen passiert, muss man sie entsprechend ermächtigen. ARAG IT-Experten weisen darauf hin, dass beispielsweise Facebook, Apple oder Google eine Funktion hinterlegt haben, über die der User in einfachen Schritten einen Nachlassverwalter bestimmen kann. Abhängig vom Umfang der Nutzung des Google-Accounts ist dies besonders wichtig, denn hierbei geht es unter Umständen nicht nur um Fotos, Videos und Texte, sondern auch um Zahlungsinformationen und Smartphone-Einstellungen.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/internet-rechtsschutz/internetrecht-ratgeber/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf, HRB 66846, USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
5ac46cc6756959463e45227c5ad83acb4b4077a0
http://www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
5ac46cc6756959463e45227c5ad83acb4b4077a0
http://www.ARAG.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

AboAccountAngehörige.ARAGDigitalErbeFamilieHackerHinterbliebeneIT-ExpertenLaufzeitNachkommenNachlassNutzerPasswörterSmartphoneSocial-Media-TestamentsonderkündigungsrechtTestamentTod

Beitrags-Navigation

Prev Post
Next Post
Warum soziale Integration für Jugendliche entscheidend ist
  • Familie Kinder Zuhause

Warum soziale Integration für Jugendliche entscheidend ist

  • Posted On: 23. Mai 2025
  • Posted By: pr-gateway

Gemeinschaft macht stark: Warum soziale Integration für junge Menschen essenziell ist – und wie die

Jobben nach dem Abitur: Wie am besten?
  • Familie Kinder Zuhause

Jobben nach dem Abitur: Wie am besten?

  • Posted On: 22. Mai 2025
  • Posted By: pr-gateway

R+V-Infocenter: Auf Versicherungsschutz achten Wiesbaden, 22. Mai 2025. Das Abizeugnis in der Tasche und dann?

Kreativität fördern und Kinder nachhaltig stärken
  • Familie Kinder Zuhause

Kreativität fördern und Kinder nachhaltig stärken

  • Posted On: 21. Mai 2025
  • Posted By: pr-gateway

„Digitale Ausmalplattform fördert Kreativität, Konzentration und nachhaltiges Lernen – entwickelt von zwei Vätern für Familien,

Sichler Haushaltsgeräte HOBOT LEGEE Q10 Multiroom-Wisch- und Saugroboter PCR-9200
  • Familie Kinder Zuhause

Sichler Haushaltsgeräte HOBOT LEGEE Q10 Multiroom-Wisch- und Saugroboter PCR-9200

  • Posted On: 20. Mai 2025
  • Posted By: pr-gateway

Schnelle, einfache und gründliche Reinigung von Hartböden – Smarte Raumnavigation mit 360°-LIDAR-Sensor sowie Kanten- und

Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon feiert Vielfalt in Offenbach am Main
  • Familie Kinder Zuhause

Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon feiert Vielfalt in Offenbach am Main

  • Posted On: 20. Mai 2025
  • Posted By: pr-gateway

Die Fokusthemen sind Zweisprachigkeit, interkultureller Austausch und die transformative Kraft von Geschichten. Das Internationale Literarische

Daheimgeblieben
  • Familie Kinder Zuhause

Daheimgeblieben

  • Posted On: 19. Mai 2025
  • Posted By: pr-gateway

ARAG Experten über den Ausschluss von Schülern bei Klassenfahrten Auf eine Klassenreise freut sich für

Coronavirus News

Krisen-PR-Paket

Lernen Sie PR-Gateway by ADENION kennen: Jetzt kostenlos testen

Mit dem WordPress Plugin Blog2Social verteilen Sie Ihre Blogbeiträge auf Ihren Social Media-Profilen

Kategorien

  • Deutsche Pressemitteilungen
    • Auto Verkehr Logistik
    • Bildung Karriere Schulungen
    • Computer IT Software
    • Elektronik Medien Kommunikation
    • Familie Kinder Zuhause
    • Immobilien Bauen Garten
    • Internet E-Commerce Marketing
    • Kunst Kultur Gastronomie
    • Medizin Gesundheit Wellness
    • Mode Trends Lifestyle
    • Politik Recht Gesellschaft
    • Sonstiges
    • Sport Vereine Freizeit Events
    • Tourismus Reisen
    • Wirtschaft Handel Maschinenbau
    • Wissenschaft Technik Umwelt
  • English Press Releases
    • Advertising Marketing Consulting Market Research
    • Art Culture
    • Automotive Traffic
    • Business Economy Finances
    • Communication Media
    • Computer Information Telecommunications
    • Electric Electronics
    • Environment Energy
    • Fashion Trends Lifestyle
    • Medicine Wellness Health
    • Politics Law Society
    • Real Estate
    • Science Research Technology
    • Trading Services

Presseportal für Pressemitteilungen und Nachrichten by Everestthemes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies.
Funktionale Cookies zulassen Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}