MoMa-Hit „Hätte, hätte, Fahrradkette“ hat mittlerweile 350.000 Klicks auf Youtube
Knapp 350.000 Internet-Nutzer haben den Satire-Song über Peer Steinbrücks Äußerung im ARD-Morgenmagazin auf Youtube bereits angeklickt. Das Musikvideo lief am 26. April im MoMa und entwickelte sich zum Hit im Netz. Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier treten als Boygroup auf, begleitet von den Backgroundsängerinnen Andrea Nahles, Manuela Schwesig und Hannelore Kraft.
Hintergrund des Songs ist ein Interview von MoMa-Moderator Sven Lorig mit Peer Steinbrück am 12. April. Lorig fragte den SPD-Kanzlerkandidaten, wie es zu dem umstrittenen Wahlkampfslogan „Das WIR entscheidet“ kam. Auf die Frage, warum dem SPD-Wahlkampfteam nicht aufgefallen sei, dass eine süddeutsche Leiharbeitsfirma diesen Slogan verwendet, antwortete Steinbrück: „Hätte, hätte, Fahrradkette“.
Der Spruch animierte den MoMa-Chefsatiriker Udo Eling dazu, gemeinsam mit Kollegen ein Lied zu dichten. Darin auch ein Rap der Kanzlerin Angela Merkel: „Logisch, klar, der Steinbrück wär – Immer noch mein Lieblingspeer – Wir wärn heut noch wie Geschwister – Ich und mein Finanzminister! – Doch er hängt ja, das ist dumm, – immer mit den Sozen rum! – Peerchen, Peerchen, nimm doch hin, -du wirst niemals Kanzlerin!“
Unterstützt wurde Ehling von Grafikdesigner Klaus Wolf, Philine Eling und WDR-Kameramann Reneé Begas. Die Musik haben Till Kersting, Ralph Möske und Lars von Sebo komponiert.
Im Netz ist das Video zurzeit unter anderem auf der MoMa-Homepage, auf tagesschau.de, wdr.de, einslive.de und auf dem ARD-Youtube-Channel zu sehen. Am 26. April brachten die Tagesthemen im Ersten das launige MoMa-Video zum Ausklang in der Sendung.
Westdeutscher Rundfunk – WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (221) 220-0
URL: Http://www.wdr.de
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=531049&aktion=jour_pm