Ministerin Steffens übergibt Quartierspläne mit wichtigen Informationen für ältere Menschen in Mönchengladbach

Düsseldorf (pressrelations) –

Ministerin Steffens übergibt Quartierspläne mit wichtigen Informationen für ältere Menschen in Mönchengladbach

Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Ministerin Barbara Steffens hat heute (17. März 2011) die ersten von 2000 druckfrischen Quartiersplänen mit wichtigen Informationen speziell für ältere Menschen in Mönchengladbach-Wickrath verteilt. Die Pläne sind Teil des Modellprojektes „Im Quartier bleiben – Nachbarschaft leben!“, das an den drei Modell-Standorten Alt-Erkrath, Duisburg-Ostacker/Bruckhausen und Mönchengladbach-Wickrath durchgeführt wird. Ziel des Modellprojektes ist es, die Bedarfe älterer Menschen zu erfahren und exemplarisch Verbesserungen zu realisieren.

„Zur Unterstützung einer altersgerechten Quartiersentwicklung muss an vielen ‚Baustellen‘ gearbeitet werden – denn vielfältig wie die Bedarfe müssen auch die Angebote und städtebaulichen Voraussetzungen für die Menschen sein. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen auf diesem Weg“, erklärte Ministerin Barbara Steffens. Die Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach und ihre Kooperationspartner, die Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbH (GWSG) und der Gemeindeladen der Evangelischen Kirche, arbeiten gemeinsam mit den älteren Menschen und der Stadtverwaltung an einem altersgerechten Quartier für die Zukunft.

„Die demografische Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zeigt ganz konkrete Auswirkungen in unseren Kommunen. Nirgends sonst erleben die Menschen die sich verändernden Alters- und Sozialstrukturen so hautnah, wie an ihren Wohnorten und in ihrem sozialen Umfeld. Deshalb ist eine altersgerechte Quartiersentwicklung für alle Generationen notwendiger als je zuvor“, betonte die Ministerin.

Die Quartierspläne mit dem Titel „Unterwegs in Mönchengladbach-Wickrath“ wurden gemeinsam mit älteren Menschen und Schülerinnen und Schülern der städtischen Gemeinschaftshauptschule in Wickrath erarbeitet. Anschaulich geben sie einen Überblick über Treffpunkte, Bänke, Briefkästen und Einrichtungen in Mönchengladbach-Wickrath, zeigen zugleich auf, wie man diese Punkte erreichen kann, und weisen ebenso auf Treppen und Steigungen hin.

Die Quartierspläne sollen das Thema „altersgerechte Quartiersentwicklung“ noch stärker als bisher öffentlich machen – sie dienen einer Bewusstseinsänderung und sollen zur Diskussion anregen. Weitere Einrichtungen, Institutionen und Gruppierungen sollen sich dadurch angesprochen fühlen, an einer altersgerechten Kommune mitzuwirken. Thomas Manke, Mitarbeiter der AWO Mönchengladbach, meint dazu: „Wir wollen mit allen beteiligten Akteuren ins Gespräch kommen und in einem gemeinsamen Prozess an einer bedarfsgerechten Quartiersgestaltung arbeiten.“

Zusatzinformation:
Die Übergabe der ersten Pläne fand bei einer gemeinsamen Zusammenkunft von Vertreterinnen und Vertretern der drei Modell-Standorte in Erkrath statt. Fotos von der Übergabe mit Frau Ministerin Steffens werden im Laufe des Tages auf der Internetseite des Ministeriums (www.mgepa.nrw.de) zum Herunterladen bereit gestellt.

Kontakt
Ministerium für Gesundheit,
Emanzipation, Pflege und Alter
des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf
Tel. 0211 8618-50
Fax 0211 86185-4444

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=445484&aktion=jour_pm