Minister Schneider gratuliert allen Muslimen zum Zuckerfest: „Es ist das Weihnachten der Muslime“
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Heute geht der muslimische Fastenmonat Ramadan zu Ende. Für die rund 1,5 Millionen nordrhein-westfälischen Muslime beginnt damit das „Fest des Fastenbrechens“, vielen bekannt als das Zuckerfest.
Minister Guntram Schneider wünscht allen nordrhein-westfälischen Muslimen ein besinnliches und frohes Fest. Damit verbunden sei die Hoffnung, „dass auch ihre Familien ? ob in der Türkei, in Afrika oder im Nahen Osten, der derzeit von dramatischen Umwälzungen heimgesucht wird – das Fest in Frieden begehen können“.
„Das Zuckerfest ist das Fest des Friedens und Miteinanders, ähnlich wie das Weihnachtsfest bei den Christen. Man könnte sagen: es ist das Weihnachten der Muslime“, sagt Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider in seiner Grußbotschaft an die muslimischen Glaubensangehörigen. Wenn der Islam zu Deutschland gehöre, so der Minister weiter, „dann gehört das Zuckerfest ebenso dazu und muss mit mehr Respekt und Anteilnahme behandelt werden“. Daher wünsche er sich, dass in den kommenden Tagen „möglichst viele feierliche Begegnungen von Nicht-Muslimen mit Muslimen stattfinden, damit sich der Zusammenhalt aller Menschen in Nordrhein-Westfalen weiter festigt“.
Das Zuckerfest ist das zweitwichtigste Fest des Islam. Drei Tage lang werden dabei vor allem süße Speisen gereicht, weshalb das Fest auch „Zuckerfest“ genannt wird.
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=463891&aktion=jour_pm