Media-Analyse 2013 Pressemedien I: Qualität und Relevanz zahlen sich aus

Hamburg (pressrelations) –

Media-Analyse 2013 Pressemedien I: Qualität und Relevanz zahlen sich aus

Der SPIEGEL überzeugt mit stabiler Reichweite

Die MA 2013 Pressemedien I weist für den SPIEGEL eine Reichweite von 6,30 Millionen Lesern aus (9,0 Prozent der Deutschsprachigen ab 14 Jahre). Die Leserschaft des SPIEGEL ist im Vergleich zur MA 2012 I (6,33 Millionen) stabil.

Der Vorsprung vor „Focus“ (4,54 Millionen Leser / 6,5 Prozent der Deutschsprachigen ab 14 Jahre / minus 550.000 Leser) beträgt jetzt 1,76 Millionen Leser. Der „Stern“ erreicht 7,26 Millionen Leser (10,3 Prozent Reichweite) und verliert 709.000 Leser gegenüber der MA 2012 I.

In gehobenen Zielgruppen hat der SPIEGEL auch weiterhin die stärksten Reichweiten. So erreicht er mit 31,6 Prozent die größte Reichweite bei Top-Entscheidern (Nettoeinkommen ab 2.500 Euro, Akademiker und jetziger Beruf: Beamte im höheren Dienst oder leitende Angestellte oder freier Beruf oder Selbständige mit mindestens 10 Angestellten – „Focus“ 20,2 Prozent / „Stern“ 24,2 Prozent).

Gleichzeitig ist der SPIEGEL unter den reichweitenstarken Printtiteln der MA die Publikation mit dem günstigsten TKP in gehobenen Zielgruppen.

Norbert Facklam, Leiter SPIEGEL QC: „Die aktuellen Ergebnisse der MA bestätigen erneut sowohl die Relevanz der Medienmarke SPIEGEL im Lesermarkt als auch unser Qualitäts- und Leistungsversprechen an Agenturen und Kunden. Der SPIEGEL ist mehr denn je der effiziente und reichweitenstarke Werbeträger für gehobene Zielgruppen im deutschen Markt.“

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@spiegel.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=520243&aktion=jour_pm