Lebensmittel-Check: Besser essen mit Ernährungs-App fürs Smartphone
Erst wird in der Lasagne aus dem Supermarkt von nebenan nicht deklariertes Pferdefleisch entdeckt, dann muss man sich fragen, ob die Bio-Eier auch wirklich „bio“ sind. Ein Lebensmittelskandal jagt den Nächsten und die Verbraucher sind verunsichert. Viele fragen sich: Was kann man überhaupt noch ohne Bedenken essen? Ernährungs-Apps sollen Abhilfe schaffen. Sie zeigen, was wirklich im Essen steckt.
Lebensmittel mit Ernährungs-App scannen
Barcoo ist eine dieser Apps. Sobald man die Ernährungs-App auf dem Smartphone installiert hat, wird das Handy im Handumdrehen zum Barcode-Scanner. Durch abfotografieren des Barcodes können Nutzer so innerhalb von wenigen Sekunden alle Information zu dem gescannten Produkt abrufen. Neben einem Preisvergleich, bietet die Ernährungs-App sowohl Testberichte von anderen Nutzern als auch verschiedene Öko- und Gesundheitsinformationen.
Alle zwei Stunden wird die Ernährungs-App aktualisiert. Dabei nutzen die Betreiber der Barcoo-App diverse Quellen. Dazu gehören verschiedene Online-Verbraucherschutz- und Preisvergleichsportale, Informationen, die die Hersteller selbst veröffentlichen und verschiedene veröffentlichte Gesundheits- und Ökoinformationen. Aber auch die Nutzer von Barcoo dienen als Quelle, denn die mobile Community kann Produkte bewerten und Produktdaten und Nährwerte pflegen.
Mehr spannende Apps auf base.de
Die Barcoo-App ist sowohl für iOS und Android als auch für Windows Phone kostenlos erhältlich. Weitere spannende App-Empfehlungen sowie eine große Auswahl an Smartphones und BASE Tarif-Informationen gibt es auch unter base.de.
E-Plus Mobilfunk GmbH
Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222
Mail: info@eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=526911&aktion=jour_pm