Landesregierung zieht positive Zwischenbilanz zum Maßnahmenpaket für den doppelten Abiturjahrgang

Düsseldorf (pressrelations) –

Nordrhein-Westfalen ist gut auf den doppelten Abiturjahrgang vorbereitet

Landesregierung zieht positive Zwischenbilanz zum Maßnahmenpaket für den doppelten Abiturjahrgang

Das im Mai von der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf den Weg gebrachte Maßnahmenpaket für den doppelten Abiturjahrgang ist gut angelaufen. Das Kabinett hat heute eine erste Zwischenbilanz zur Kenntnis genommen. Das Programm umfasst Maßnahmen in den Bereichen Schule, Hochschule, Berufsausbildung und Freiwilligendienst. „Wir wollen allen jungen Menschen möglichst optimale Startchancen bieten. Deshalb überprüfen wir unser Maßnahmenpaket kontinuierlich, um es an sich verändernde Bedarfe anpassen zu können, damit wir alle Möglichkeiten ausschöpfen“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

Vor diesem Hintergrund hatte das Wissenschaftsministerium in diesem Jahr ein Monitoringverfahren eingeführt, das dem regelmäßigen Austausch mit den Hochschulen über lokale Erfolge aber auch Schwierigkeiten dient. Das Monitoringverfahren soll den Informationsfluss verbessern und die einzelnen Hochschulen bei ihren Planungen zur Umsetzung der abgeschlossenen Ziel- und Leistungsvereinbarungen helfen. Die Ministerin kündigte an, erste Ergebnisse des Monitoringverfahrens Anfang des kommenden Jahres vorzustellen.

Mit Blick auf den doppelten Abiturjahrgang investiert das Land in die Hochschulen mehr als zehn Milliarden Euro bis zum Jahr 2020. Gefördert werden zusätzliches Personal für Lehre und Betreuung, die Anmietung und der Bau weiterer Gebäude, der Ausbau der studentischen Versorgungseinrichtungen wie Mensen und Wohnheime und die Erweiterung der Ausstattung von Bibliotheken und Laboren. Im Schulbereich werden weitreichende Unterstützungs- und Informationsangebote für Schulen, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern angeboten, damit die Abiturientinnen und Abiturienten des Doppeljahrgangs die gleichen Zukunftschancen haben wie die Jahrgänge zuvor. Bei dem Thema doppelter Abiturjahrgang arbeiten das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung, das Ministerium für Schule und Weiterbildung, das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales sowie das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport eng zusammen.

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,
40190 Düsseldorf
Besucher- und Lieferanschrift:
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle@miwf.nrw.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=478186&aktion=jour_pm