Kulturstaatsministerin Monika Grütters fördert 21 neue Projekte zum Reformationsjubiläum mit 1,8 Mio. Euro
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters hat heute Förderentscheidungen aus dem Programm Reformationsjubiläum bekannt gegeben.
21 neue Projekte werden mit ca. 1,8 Millionen Euro bis einschließlich 2016 aus dem Haushalt der Staatsministerin unterstützt.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters betonte: „Die Reformation ist eines der zentralen Ereignisse der deutschen Geschichte und in ihren religiösen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Auswirkungen von weltgeschichtlicher Bedeutung. Für jedes einzelne Jahr bis zum Jubiläumsjahr 2017 sind inhaltliche Schwerpunkte entstanden, die die Grundlage für eine überkonfessionelle und der Kulturnation Deutschland angemessene Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Reformation bilden.
Bedeutende Impulse der Reformation, die bis in unsere heutige Zeit reichen, werden im ganzen Land etwa in Ausstellungen, Konzerten, Kongressen, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen aufgegriffen. Davon fördert die BKM seit 2011 viele Projekte mit insgesamt fünf Millionen Euro jährlich. Die Anzahl und Vielfalt der Projektideen unterschiedlichster Träger aus ganz Deutschland zeigen das große Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger, sich – ungeachtet eigener religiöser Überzeugungen – an der Lutherdekade und dem Reformationsjubiläum zu beteiligen.“
Mit der Veröffentlichung einer weiteren Fördertranche im Jahr 2013 unterstreicht die Bundesregierung ihr Engagement bei der Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017. Bereits seit dem Jahr 2011 fördert sie kulturelle Projekte zum Thema Reformation sowie den Erhalt und die Sanierung bedeutender Reformationsstätten.
Für die nächste Fördertranche werden Anträge noch bis zum 31. März 2014 entgegengenommen. Weitere Informationen zur Antragstellung und zum Förderprogramm sind unter www.kulturstaatsministerin.de zu finden.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=553693&aktion=jour_pm