Kleine Könige werden von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz empfangen
Sternsinger aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Italien werden am Dienstag, 7. Januar, im Europaparlament erwartet. Die Mädchen und Jungen werden vom deutschen Parlamentspräsidenten Martin Schulz in Brüssel empfangen. Der Empfang im Büro des Präsidenten beginnt um 11.30 Uhr.
Die deutschen Sternsinger werden in Brüssel von vier Mädchen und Jungen aus der Pfarrgemeinde St. Sebastian in Würselen (Bistum Aachen) vertreten. Die österreichischen Kinder kommen aus der Pfarre Feldbach (Diözese Graz-Seckau), die italienischen Sternsinger aus der Gemeinde Marling in Südtirol. Bereits zum sechsten Mal seit 2008 sind die kleinen und großen Könige im Europaparlament zu Gast. Um 13.45 Uhr bringen die Sternsinger aus Würselen ihren Segen auch zum deutschen EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger.
Rund 858 Millionen Euro, mehr als 65.000 Projekte In Deutschland sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Träger der Aktion Dreikönigssingen. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion in der Bundesrepublik zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 858 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 65.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 55. Aktion zum Jahresbeginn 2013 sammelten die Mädchen und Jungen aus 11.604 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 43,7 Millionen Euro. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V.
Stephanstraße 35
52064 Aachen
Telefon: +49 (0) 241 4461 0
Telefax: +49 (0) 241 4461 15
URL: www.kindermissionswerk.de
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=553804&aktion=jour_pm