Neunkirchen-Seelscheid, den 16.09.2025 Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bürgerschaft folgten am Mittwoch, dem 27.08.2025, der Einladung zum 6. Neunkirchen-Seelscheider Wirtschaftsforum auf das Thurn-Gelände in Neunkirchen-Süd. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen die Entwicklung des Innovations-Quartiers Neunkirchen-Süd, die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag sowie die Chancen einer interkommunalen Kooperation für die Region.
Veranstaltet wurde das Forum von der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, der Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider e.V. sowie der Entwicklungsgesellschaft des Kommunalunternehmens der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid mbH, in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit der Gemeinde Much und dem Verein Much Marketing e.V.
In ihrer Begrüßung betonte Bürgermeisterin Nicole Berka, wie wichtig der Schulterschluss von Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft sei: „Das Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd steht beispielhaft für die Zukunft unserer Region – wir wollen gemeinsam mit Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern einen Raum schaffen, in dem Ideen wachsen und Wandel aktiv gestaltet wird.“
Norbert Büscher, Bürgermeister der Gemeinde Much, hob die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit hervor: „Grenzen überschreitende Projekte wie dieses zeigen, wie viel Potenzial in regionalem Miteinander steckt. Der Schulterschluss unserer beiden Gemeinden schafft neue Perspektiven für Wirtschaft und Lebensqualität.“
Ein zentrales Highlight des Abends war der Vortrag von Michel Malissa, Geschäftsführer der HTPS Solutions UG und Mitglied der Werbegemeinschaft. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Chancen und Praxisbeispiele für den Arbeitsalltag“ bot er spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Anwendungen von KI in mittelständischen Unternehmen.
Johannes Hagen, Geschäftsführer der interkommunalen Entwicklungsgesellschaft, stellte die Fortschritte beim Ausbau des Innovations-Quartiers Neunkirchen-Süd vor – einem Zukunftsprojekt der REGIONALE 2025. „Vom ehemaligen Produktionsstandort hin zu einem lebendigen, gemischten Quartier für Wirtschaft, Bildung, Kreativität und Freizeit – mit dem Innovations-Quartier gestalten wir einen Ort mit Strahlkraft für die gesamte Region“, so Hagen.
Neben Impulsen und Vorträgen bot der Abend auch viel Raum für persönlichen Austausch, neue Kontakte und inspirierende Gespräche. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und das Ambiente auf dem Thurn-Gelände trug zur offenen und zukunftsorientierten Atmosphäre bei.
Die Veranstalter zeigten sich durchweg zufrieden: Das Wirtschaftsforum habe sich als Plattform für Austausch, Kooperation und Innovation etabliert – und die diesjährige Ausgabe mit interkommunalem Fokus sei ein weiterer Schritt in eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft.
Das Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd ist ein gemeinschaftliches Entwicklungsprojekt der Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much im Rhein-Sieg-Kreis. Ziel ist es, innovative Ansätze für Wirtschaft, Mobilität und Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene erlebbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen die Vernetzung regionaler Akteure, die Schaffung attraktiver Flächen für Gewerbetreibende und Bürger sowie die Stärkung beider Kommunen als lebenswerte, zukunftsorientierte Standorte.
Das Leitmotiv „Ein Quartier voller Ideen – zwei Gemeinden voller Möglichkeiten“ bringt den Anspruch des Projekts auf den Punkt. Das Quartier versteht sich nicht nur als Raum für Innovation, sondern als aktives Netzwerk, das kreative Impulse aufgreift, gemeinsame Lösungen entwickelt und den gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet.
Mit Veranstaltungen wie Workshops, Netzwerkformaten, Infoabenden und praxisnahen Angeboten leistet das Innovations-Quartier einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortentwicklung – offen, partizipativ und zukunftsgerichtet.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen der REGIONALE 2025.
Kontakt
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
Patrizia Bizon-Thiebus
Hauptstraße 78
53819 Neunkirchen-Seelscheid
02247/303-209
https://innovations-quartier-neunkirchen-sued.de/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.