Hessischer Tag der Nachhaltigkeit: Artenschutzausstellung am Frankfurter Flughafen eröffnet
FRA/mn – Anlässlich des zweiten Hessischen Tags der Nachhaltigkeit haben Umweltministerin Lucia Puttrich und Fraport-Vorstandsmitglied Herbert Mai am Frankfurter Flughafen gestern eine Artenschutzausstellung eröffnet. Sechs Wochen lang können sich Reisende nun im Transitbereich des Terminals 1 B auf Informationstafeln des Brandenburger Landesamts für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz über das Problem des Artenschmuggels sowie die entsprechenden internationalen Handelsabkommen informieren. Das Hauptzollamt Frankfurt am Main-Flughafen steuert zahlreiche Exponate bei, die unwissende Urlauber als Souvenir mitgebracht oder Schmuggler eingeführt haben.
Umweltministerin Lucia Puttrich sagte: „Das Thema Artenschutz ist mir sehr wichtig. Denn gerade der Artenhandel, mit dem der Zoll am Frankfurter Flughafen ja beinahe täglich konfrontiert wird, stellt eine große Gefahr für den Weiterbestand vieler Arten dar. Viele Urlauber wissen nicht, dass das Mitbringen von geschützten Tieren und Pflanzen aus den Urlaubsorten gegen das Gesetz verstößt und kein Kavaliersdelikt ist. Die Einfuhr von Tieren, Pflanzen sowie deren Erzeugnissen ist aus gutem Grund strafbar.“ Fraport-Vorstandsmitglied Herbert Mai betonte, dass der Flughafenbetreiber mit der Ausstellung einmal mehr seinem Anspruch gerecht werde, umfassend nachhaltig zu handeln und zu wirtschaften: „Ein internationales Drehkreuz wie der Frankfurter Flughafen mit Verbindungen in über 100 Länder dieser Erde trägt eine besondere Verantwortung für den weltweiten Artenschutz – und dieser werden wir unter anderem dadurch gerecht, dass wir auch bei unseren Fluggästen Sensibilität für das Thema schaffen.“ Die Ausstellung im Transitbereich des Terminals 1 B ist in der Nähe zahlreicher Gates platziert, in denen sich viele Passagiere mit Zielen in Afrika und Südamerika – vom Artenhandel besonders betroffenen Erdteilen – aufhalten. Reisende können sie bis zum 31. Oktober besuchen.
Aktuelles Bildmaterial steht Ihnen in unserem Presse-Bildarchiv zur Verfügung.
Unter http://fraport.cms-gomex.com bieten wir für Fernsehredaktionen außerdem kostenloses Footage-Material zum Download an.
Kontakt:
Christoph Holschier
Tel.: +49 69 690-70553
Fax: +49 69 690-495-70553
Jana Schwab
Tel.: +49 69 690-70557
Fax: +49 69 690-495-70557
Stefanie Wagener
Tel.: +49 69 690-70556
Fax: +49 69 690-495-70556
Internet: www.fraport.de
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=508513&aktion=jour_pm