Professionelles Webdesign ist für das Handwerk existenziell für Aufträge und Fachkräfte – Betriebe geben sich selbst Note 3 für Digitalisierung
Während mehr als 90 Prozent der Verbraucher online recherchieren, bevor sie einen Handwerksbetrieb kontaktieren, geben sich deutsche Handwerksbetriebe für ihre Digitalisierung lediglich die Durchschnittsnote 3, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt. Diese Diskrepanz kostet Betriebe nicht nur Aufträge – sie verschärft auch den Fachkräftemangel drastisch.
75 Prozent der Handwerksbetriebe sehen zwar erhöhte Sichtbarkeit als Vorteil der Digitalisierung. Doch viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Wenn potenzielle Kunden nach einem Elektriker, Maler oder Sanitärbetrieb suchen und nur veraltete Websites oder gar keine Online-Präsenz finden, beauftragen sie die Konkurrenz.
Mit etwa 250.000 offenen Stellen im Handwerk wird auch die Mitarbeitergewinnung zur Überlebensfrage. Die digitale Sichtbarkeit eines Handwerksbetriebs entscheidet heute oft darüber, ob sich Fachkräfte bewerben oder nicht. Wer als Elektriker oder SHK-Fachkraft einen neuen Job sucht, schaut sich die Website des potenziellen Arbeitgebers an.
„Viele Handwerksbetriebe liefern hervorragende Arbeit, sind aber online praktisch unsichtbar. Das kostet sie nicht nur Aufträge, sondern auch die dringend benötigten Mitarbeiter. Eine unprofessionelle oder nicht existierende Online-Präsenz wirkt auf beide Zielgruppen abschreckend“, erklärt Daniel Walochni, Gründer von WebdesignHandwerker24, der ursprünglich selbst aus dem Handwerk kommt.
Experten raten Handwerksbetrieben dringend zum Handeln: Eine mobiloptimierte Website, lokale Suchmaschinenoptimierung und ein vollständiges Google-Unternehmensprofil seien das Minimum. Besonders Betriebe, die auf Privatkunden angewiesen sind oder Mitarbeiter suchen, könnten es sich nicht mehr leisten, digital unsichtbar zu bleiben. Der Wettbewerb um Kunden und Fachkräfte findet heute online statt.
WebdesignHandwerker24 ist eine auf Handwerksbetriebe spezialisierte Digital-Agentur. Das Besondere: Der Gründer kommt selbst aus dem Handwerk und versteht die Branche von innen. Die Agentur bietet professionelles Webdesign, lokale SEO-Optimierung und Google Ads – alles zugeschnitten auf die Bedürfnisse von handwerkliche Betriebe. Ziel ist es, Betriebe dabei zu unterstützen, online sichtbar zu werden, Neukunden zu gewinnen und qualifizierte Fachkräfte zu finden.
Kontakt
WebdesignHandwerker24
Daniel Walochni
Alzeyer Str. 28b
55234 Erbes-Büdesheim
06731 8930046

https://webdesignhandwerker24.de/webdesign/
Bildquelle: Adobe Stock
