Mit Tomatis die Entwicklung von Kindern fördern
Wussten Sie, dass viele Probleme unserer Kinder mit dem Gehör zusammenhängen? Ob es sich um Hör- und Sprechprobleme, Aufmerksamkeitsdefizite, Lernstörungen oder motorische Schwierigkeiten handelt – sehr oft sind dafür Schwächen bei Hörwahrnehmung und Hörverarbeitung verantwortlich.
Die studierte Heil- und Sozialpädagogin Bettina Kuppels Whichelo unterstützt seit fast 30 Jahren Kinder und ihre Eltern mit der so genannten Tomatis-Methode. „Das ist ein sehr wirksames Hörtraining mit Musik, das der französische HNO-Arzt Prof. Dr. Tomatis vor vielen Jahren entwickelt hat“, erklärt sie.
In ihrem Tomatis-Institut in Nettetal ( www.tomatis-institut-nettetal.com) macht sie zunächst mit den Kindern einen speziellen Hörtest, um dann gezielt zu entscheiden, was das individuelle Hörvermögen des jeweiligen Kindes braucht.
Ein Hörblock dauert in der Regel zehn Tage à zwei Stunden. In dieser Zeit hören die Kinder über spezielle Kopfhörer individuell in Klang-Qualität und -Intensität angepasste Musik von Mozart. Währenddessen dürfen sie malen, Bilder anschauen, spielen oder auch schlafen. Parallel haben in Bettina Kuppels-Whichelos Tomatis-Institut auch die Eltern die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre, mit der besonderen Hör-Therapie zu entspannen und darüber Stress abzubauen.
Zu der lizenzierten Tomatis-Trainerin, die noch selbst von Professor Tomatis in Paris ausgebildet worden ist, kommen Eltern mit Kleinstkindern sowie Vorschul- und Schulkindern bei Verhaltensauffälligkeiten, ADS und ADHS, Sprechdefiziten, Lese- und Rechtschreibproblemen, Autismus-Spektrum-Störungen, Asperger Syndrom …
„Erst kürzlich war eine verzweifelte Mutter mit ihrem 12-jährigen Sohn bei mir im Institut“, erzählt Bettina Kuppels-Whichelo. „Der Junge war überaus desinteressiert und aggressiv gegenüber Mitschülern und Lehrern. Bereits nach dem ersten Hörblock berichtete die Mutter von positiven Veränderungen. Nach dem zweiten Hörblock, den die Familie dank mobiler Technik zu Hause absolvieren konnte, hatte sich das Kind völlig gewandelt. Es war ruhig, aber aufmerksam. Die Mutter meinte: „Mein Kind wirkt aufgeräumt, geradezu wie neu sortiert.“
„Sehr gut ist es, wenn Eltern mit ihrem Kind vor der Einschulung zu mir kommen“, sagt die erfahrene Tomatis-Trainerin. „Das erleichtert Kind und Eltern gleichermaßen den Schulalltag.“ Bei der Auswahl des passenden Instituts sollten sie allerdings stets auf Qualifikation und Erfahrung des Tomatis-Trainers als auch die technische Ausstattung achten.
Im Tomatis Institut in Nettetal arbeitet Bettina Kuppels-Whichelo, studierte Heil- und Sozialpädagogin, seit über 25 Jahren nach der Methode von Prof. Alfred Tomatis. Die Tomatis-Methode ist ein Hörtraining für Kinder und Erwachsene, bei der die Hörwahrnehmung und Hörverarbeitung mit einer besonderen Technik trainiert und das Gehirn dadurch stimuliert wird. Es wird u.a. eingesetzt bei Sprach-, Sprech- und Lernproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten, Hördefiziten, Gleichgewichtsstörungen, sogar bei Autismus-Spektrum-Störungen und nach bestimmten Formen von Schlaganfällen.
Firmenkontakt
Tomatis Institut
Bettina Kuppels-Whichelo
Hauptstraße 29
41334 Nettetal
02153/409112
http://www.tomatis-institut-nettetal.com
Pressekontakt
PR Kompakt
Petra Müller
Vircohwostr. 34
41464 Neuss
02131/81066
http://www.prkompakt.de
Bildquelle: Tomatis