Grüne Prozesse mit schwarzen Zahlen
Leichtmetallgießerei des BMW Werks Landshut erhält den Sonderpreis beim „Lean and Green Efficiency Award 2012“.
Landshut. Die Leichtmetallgießerei des BMW Werks Landshut wurde von der Fachjury des Industriewettbewerbs „Lean and Green Efficiency Award 2012“ für ihre herausragende Kombination von ressourcenschonender Produktion und schlanken Prozessen ausgezeichnet. Der Award prämiert Unternehmen in den Kategorien „Konzerne/OEM“, „KMU“ (kleine und mittelständische Unternehmen) und „Sonderpreis“. Der Sonderpreis ging in diesem Jahr an die Leichtmetallgießerei der BMW Group. Die Fachjury setzt sich zusammen aus der Redaktion der ATZproduktion sowie Spezialisten der Unternehmensberatungen Growtth und Quadriga.
Die BMW Group betreibt am Standort Landshut seit 1987 eine Leichtmetallgießerei – die derzeit einzige Fertigungsstätte für Gusskomponenten weltweit. Pro Jahr fertigen rund 1.300 Mitarbeiter der Leichtmetallgießerei derzeit 3,9 Millionen Guss-Komponenten aus Aluminium und Magnesium mit einem Gesamtgewicht von 58.000 Tonnen. Zum Produktionsumfang zählen Motorkomponenten wie Zylinderköpfe oder Kurbelgehäuse, aber auch Karosseriestrukturteile und Fahrwerksteile wie Federbeinstützen, Heckklappenrahmen oder Gussknoten für die Vorder- und Hinterachse.
Die Auszeichnung mit dem Sonderpreis des „Lean and Green Efficiency Award 2012“ belegt das „nachhaltige Innovationskonzept zur Steigerung der Ressourceneffizienz“ der Leichtmetallgießerei, so das Juryurteil. Gleichzeitig bestätige der Award das „pragmatisch angewandte Lean-Management“ des Produktionsbereichs. Martin Schübel, der Leiter der Leichtmetallgießerei, ordnet den Preisgewinn wie folgt ein: „Die Auszeichnung belegt, dass die Kreativität der Mitarbeiter unser wichtigstes Potenzial ist. Mit ihren kreativen Ideen arbeiten wir schlank und wettbewerbsfähig und bringen gleichzeitig ein hohes Maß an Innovationen hervor.“
Der „Lean and Green Efficiency Award“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Weitere Informationen zum Award finden Sie hier: http://www.lean-and-green.de/
Das BMW Werk Landshut.
Im BMW Werk Landshut produzieren rund 3.000 Mitarbeiter Motor- und Fahrwerkskomponenten aus Leichtmetallguss, Kunststoffkomponenten für das Interieur und Exterieur sowie Gelenkwellen und Austauschmotoren, die weltweit an nahezu alle Automobil- und Motorenwerke der BMW Group geliefert werden. Das Werk ist mit seinem Landshuter Technologie- und Innovationszentrum (LITZ) frühzeitig in die Entwicklungsprozesse neuer Fahrzeuge eingebunden. Innerhalb des weltweiten Produktionsnetzwerks der BMW Group mit 29 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern spielt das BMW Werk Landshut eine bedeutende Rolle als Kompetenzzentrum für die Themen Elektromobilität und Leichtbau.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Saskia Eßbauer, Werk Landshut, Konzernkommunikation und Politik, Kommunikation Landshut
E-Mail: Saskia.Essbauer@bmw.de
Telefon: 0 871 / 702 – 3232, Fax: 0 871 / 702 – 3244
Kai Zöbelein, Pressesprecher Nachhaltigkeit
Kai.Zoebelein@bmw.de
Telefon: +49-89-382-21170, Fax: +49-89-382-23743
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Husqvarna Motorcycles und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 29 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,67 Millionen Automobilen und über 113.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 7,38 Mrd. Euro, der Umsatz auf 68,82 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit acht Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+: http://googleplus.bmwgroup.com
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=509002&aktion=jour_pm