Gemeinsame Delegationsreise

Berlin (pressrelations) –

Gemeinsame Delegationsreise

Gemeinsame Delegationsreise des Finanzausschusses, des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu den Jahresversammlungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank

Eine Delegation des Deutschen Bundestages wird vom 10. bis 15. Oktober an den Jahresversammlungen von IWF und Weltbank teilnehmen. Die Versammlungen finden dieses Jahr in Tokio statt. Leiter der Delegation ist die Vorsitzende des Finanzausschusses, Dr. Birgit Reinemund (FDP). Die weiteren Delegationsmitglieder sind Dr. h.c. Hans Michelbach, Dr. Frank Steffel, Norbert Barthle und Dagmar Wöhrl (alle CDU/CSU), Dr. Carsten Sieling und Carsten Schneider (beide SPD), Björn Sänger (FDP), Richard Pitterle (DIE LINKE.) sowie Dr. Gerhard Schick und Priska Hinz (beide BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN).

Schwerpunkte der diesjährigen Jahresversammlungen sind u.a.

  • die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und die EU-Staatsschuldenkrise.
  • die Rolle des IWF.
  • der Stand der Umsetzung der Finanzmarktregulierungen.

Darüber hinaus wird sich die Delegation über die Ergebnisse der Beratungen des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses des IWF (International Monetary and Financial Committee – IMFC) und des gemeinsamen Entwicklungsausschusses von IWF und Weltbank (Development Committee – DC) sowie des G7-Treffens der Finanzminister und Notenbankgouverneure informieren.

Am Rande der Jahresversammlungen wird die Delegation zudem Gespräche mit Vertretern der Kreditwirtschaft führen. Sie wird sich darüber hinaus mit Vertretern

  • des japanischen Finanzministeriums,
  • der Bank of Japan und
  • der japanischen Finanzaufsichtsbehörde Financial Services Agency (FSA)

sowie mit Vertretern

  • des Finanzausschusses des japanischen Unterhauses

treffen.

Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App „Deutscher Bundestag“ und unter m.bundestag.de.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail@bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=510156&aktion=jour_pm