Geld verdienen mit dem eigenen Stellplatz – aber richtig!

Campcruisers setzt auf rechtssichere Partnerschaften mit Landwirten und Grundbesitzern

Falkensee, 03. November 2025 – Der Boom im Campingtourismus ist ungebrochen und damit steigt die Nachfrage nach individuellen und naturnahen Stellplätzen für Wohnmobile. Die Online-Buchungsplattform Campcruisers startet daher eine gezielte Initiative, um Landwirte und Grundstückseigentümer als Partner zu gewinnen. Unter dem Motto „Geld verdienen mit dem Stellplatz, aber richtig!“ will das Unternehmen ungenutzte Flächen in für Camper attraktive und zugleich für den jeweiligen Eigentümer rechtssichere Einnahmequellen verwandeln. „Das Potenzial für ländliche Betriebe ist riesig“, erklärt Daniel Bosch, Geschäftsführer von Campcruisers. „Viele Landwirte verfügen über landschaftlich einmalige Flächen, die bei Campern hoch im Kurs stehen. Doch oft herrscht Unsicherheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist es, nachhaltige und rechtssichere Partnerschaften aufzubauen, von denen beide Seiten – Anbieter und Urlauber – langfristig profitieren.“

Vier Rechtsbereiche im Fokus: Campcruisers klärt auf
Anders als oft angenommen, ist die Vermietung selbst weniger Stellplätze nicht pauschal genehmigungsfrei. Dies gilt auch, wenn die Vermietung eines Wohnmobilstellplatzes nur zeitlich begrenzt erfolgt. Campcruisers legt daher Wert darauf, potenzielle Anbieter für die rechtlichen Grundlagen zu sensibilisieren. Vor der Eröffnung eines Stellplatzes sollten unbedingt vier zentrale Rechtsbereiche geprüft werden:

1. Baurecht: Die entscheidende Frage ist, ob sich das Grundstück im „Innenbereich“ (innerhalb einer Ortschaft) oder im „Außenbereich“ befindet. Die pauschale Annahme, dass 1-3 Stellplätze immer ohne Genehmigung möglich sind, ist ein Trugschluss.
2. Naturschutzrecht: Bestimmte Schutzgebiete wie Natura-2000-Gebiete oder Wasserschutzgebiete können ein Stellplatzvorhaben stark einschränken oder sogar gänzlich untersagen. Eine frühzeitige Klärung mit der zuständigen unteren Naturschutzbehörde ist unerlässlich.
3. Gewerberecht und Steuern: Wer regelmäßig und mit Gewinnerzielungsabsicht Stellplätze vermietet, betreibt in der Regel ein Gewerbe. Dies erfordert eine Gewerbeanmeldung und hat steuerliche Konsequenzen wie Einkommens-, Gewerbe- und ggf. Umsatzsteuer.
4. Versicherungen: Eine private Haftpflichtversicherung ist für die Vermietung von Stellplätzen nicht ausreichend. Anbieter benötigen mindestens eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht oder, bei gewerblicher Tätigkeit, eine Betriebshaftpflicht.

Transparenz und Sicherheit: Die Anforderungen von Campcruisers
Um eine hohe Qualität und Sicherheit auf der Plattform zu gewährleisten, stellt Campcruisers klare Anforderungen an seine Partner. Zukünftige Anbieter müssen nachweisen, dass sie die rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllen. Dazu gehören ein Eigentumsnachweis, eine Baugenehmigung (oder die schriftliche Bestätigung der Genehmigungsfreiheit durch das Bauamt), ein Nachweis, dass keine Schutzgebietsverbote dem Vorhaben entgegenstehen, sowie eine Gewerbeanmeldung (sofern erforderlich).
„Wir begleiten unsere Partner auf dem Weg zum erfolgreichen Gastgeber, aber wir dürfen keine Rechts- oder Steuerberatung leisten“, stellt Philipp Marschall, Co-Founder von Campcruisers, klar. „Wir sehen Campcruisers ganz klar als Vermittler, aber wir legen Wert auf Seriosität und Transparenz. Nur so können wir das Vertrauen von Anbietern und Reisenden gewinnen und Gastgeber, die das Thema andernfalls vielleicht auf die leichte Schulter nehmen würden, vor unnötigen Kosten oder sogar Bußgeldern bewahren.“

Flexibel und fair: So funktioniert die Partnerschaft mit Campcruisers
Der Einstieg für Gastgeber wird bewusst einfach und risikofrei gestaltet. Anbieter haben die volle Kontrolle und können wählen, ob sie Buchungen per Sofortbuchung direkt annehmen oder jede „Mietanfrage“ individuell prüfen und manuell bestätigen möchten. Das Geschäftsmodell ist rein erfolgsbasiert: Für Anbieter fallen keine Einrichtungs-, Monats- oder Jahresgebühren an. Campcruisers erhebt lediglich eine Provision in Höhe von 12 % zzgl. USt. auf den erfolgreich vermittelten Umsatz. In dieser fairen Pauschale sind bereits alle Gebühren für die sicheren Online-Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder PayPal enthalten.

Attraktive Einnahmen und neue Chancen
Sind die rechtlichen Hürden gemeistert, ist das Verdienstpotenzial attraktiv. Je nach Lage, Ausstattung und Saison können Anbieter von Wohnmobilstellplätzen mit Einnahmen zwischen 10 und 50 Euro pro Nacht und Stellplatz rechnen. Dabei müssen Stellplätze nicht einmal über einen Strom- oder Wasseranschluss verfügen, da die meisten modernen Wohnmobile mittlerweile so autark sind, dass sie auch ein bis zwei Tage ohne externe Versorgung auskommen. Gleichwohl gilt: Wer seinen Gästen zusätzlichen Komfort bietet, kann die Attraktivität seines Angebots und damit auch die Einnahmen deutlich steigern. Optionale Extras wie ein Stromanschluss, die Möglichkeit zur Frischwasseraufnahme oder zur Entsorgung von Abwasser machen einen Stellplatz für eine breitere Zielgruppe interessant und rechtfertigen höhere Preise. Auch ein stabiler WLAN-Zugang wird von vielen Reisenden sehr geschätzt. Insbesondere für landwirtschaftliche Betriebe entsteht hier ein doppelter Vorteil: Sie generieren nicht nur ein Zusatzeinkommen durch die Stellplatzvermietung, sondern erhalten auch die perfekte Gelegenheit, ihre hofeigenen Produkte direkt an eine aufgeschlossene und wertschätzende Kundschaft zu verkaufen. So wird der Stellplatz zum lebendigen Schaufenster für die regionale Landwirtschaft.

Interessierte Landwirte und Grundstückseigentümer finden detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen auf https://www.campcruisers.com/de/anbieter/private-stellplaetze Die Online-Anmeldung ist direkt unter https://www.campcruisers.com/de/auth/registrierung möglich.

Über Campcruisers:
Campcruisers ist eine umfassende Buchungsplattform der Campcruisers GmbH aus Falkensee bei Berlin, welche im Februar 2025 kommerziell gelauncht wurde. Das Portal ermöglicht es Reisenden, Wohnmobile, Hausboote sowie Camping- und private Stellplätze einfach und direkt online zu buchen. Gegründet von den reisebegeisterten Abenteurern Daniel Bosch und Philipp Marschall, versteht sich Campcruisers als Plattform von Reisenden für Reisende, die authentische und individuelle Urlaubserlebnisse fördert.

Pressekontakt:
Campcruisers GmbH
Daniel Bosch
Berliner Str. 21B
14612 Falkensee
Telefon: +49 30 7543 8933
E-Mail: info@campcruisers.com
Web: https://www.campcruisers.com

Campcruisers ist eine neue Buchungsplattform für Camper und Individualurlauber, die von der Campcruisers GmbH aus Falkensee bei Berlin betrieben wird.

Campcruisers bietet Reisenden die Möglichkeit, nicht nur Wohnmobile, Wohnwägen und Hausboote zu mieten, sondern auch Campingplatzreservierungen vorzunehmen und Stellplätze auch privater Anbieter zu buchen.

Im Bereich der Fahrzeugvermietung arbeitet Campcruisers exklusiv mit gewerblichen Vermietern zusammen, um eine hohe Angebotsqualität sicherzustellen. Interessierte Vermieter, welche Campcruisers als Vertriebskanal erschließen möchten, können sich zwischen einem reinen Provisionstarifmodell oder einen Hybridmodell aus moderater Einstellgebühr und einer dafür vergünstigten Buchungsprovision entscheiden.

Campcruisers wurde im Mai 2024 gegründet und Ende Dezember 2024 als Public Beta released. Der kommerzielle Launch der Plattform erfolgte im Februar 2025.

Firmenkontakt
Campcruisers GmbH
Daniel Bosch
Berliner Str. 21B
14612 Falkensee
+49 30 7543 8933
+49 30 7543 8974
bb06c0082a489300511e288950a003e8bd11f9a4
https://www.campcruisers.com/de

Pressekontakt
Campcruisers GmbH
Daniel Bosch
Berliner Str. 21B
14612 Falkensee
+49 30 7543 8933
bb06c0082a489300511e288950a003e8bd11f9a4
https://www.campcruisers.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.