„Gebende und Nehmende ? Schenkende und Empfangende“
Video-Weihnachtsbotschaft von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch im Internet
Freiburg (pef) In einer Weihnachtsansprache, die (ab 24.12.) im Internet als Video zu sehen ist, erinnert Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg) an den Besuch von Papst Benedikt XVI. im September in Deutschland. Papst Benedikt habe in Freiburg vom „heiligen Tausch“ gesprochen, in dem beide ? Gott und Mensch – wenn auch auf ganz verschiedene Weise „Gebende und Nehmende, Schenkende und Empfangende sind“. Gott werde arm – als Kind in einer Krippe geboren, „um uns an seinem Reichtum teilhaben zu lassen.“
In dem Weihnachts-Video sagt Erzbischof Zollitsch wörtlich: „Der große Gott kommt als kleines Kind zur Welt, das feiern wir an Weihnachten.“ Wehrlos, hilflos, ausgeliefert lasse er sich auf unsere Welt ein: „In seiner Armut liegt er auf Stroh, hat leere Hände. Aber seine Hände sind offen, seine Augen schauen uns an und sagen uns: Für dich bin ich gekommen, in dein Leben beuge ich mich hinab, mache mich für dich klein, damit du groß wirst.“ Gott, der unser Leben trage, lasse sich von uns Menschen tragen. Erzbischof Zollitsch wünscht den Menschen, dass sie an Weihnachten und darüber hinaus die Erfahrung machen, „dass Er Sie trägt, und Sie mit seiner Freude erfüllt“. Die Weihnachts-Botschaft ist ab 24.12. im Internetportal des Erzbistums Freiburg (http://www.ebfr.de) zu sehen.
Weihnachtsgottesdienste in ARD und ZDF kommen live aus Erzbistum
Die Weihnachtsgottesdienste in ARD und ZDF werden 2011 live aus dem Erzbistum Freiburg übertragen. Die ARD sendet am Heiligabend (24.12.) ab 23.15 Uhr aus der Pfarrkirche St. Bernhard in Baden-Baden. Dort feiert Pfarrer Michael Teipel die Christmette unter dem Leitwort „Gott gibt sich in unsere Hände“. Das ZDF überträgt das feierliche Hochamt am Ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.) im Münster Unserer Lieben Frau in Freiburg ab 10.45 Uhr live im Fernsehen. Die Pontifikalmesse wird Erzbischof Dr. Robert Zollitsch halten, Konzelebranten sind Dompfarrer Wolfgang Gaber und Kooperator Harald Bethäuser. Der Freiburger Domchor und das Philharmonische Orchester Freiburg wird den Gottesdienst mit der „Missa G major Sancti Nicolai (Hob. XXII, 6)“ von Joseph Haydn sowie einem Gregorianischer Introitus mitgestalten. Direkt im Anschluss an den Weihnachtsgottesdienst im Freiburger Münster schaltet das ZDF um 12.00 Uhr live zum Friedensgebet und dem Apostolischen Segen von Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz in Rom.
Wortlaut der Video-Weihnachtsbotschaft 2011 von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch
Der große Gott kommt als kleines Kind zur Welt, das feiern wir an Weihnachten. Wehrlos, hilflos, ausgeliefert lässt er sich auf unsere Welt ein. In seiner Armut liegt er auf Stroh, hat leere Hände. Aber seine Hände sind offen, seine Augen schauen uns an und sagen uns: Für dich bin ich gekommen, in dein Leben beuge ich mich hinab, mache mich für dich klein, damit du groß wirst.
Papst Benedikt sprach in Freiburg vom heiligen Tausch, in dem beide ? Gott und Mensch ? wenn auch auf ganz verschiedene Weise ? Gebende und Nehmende, Schenkende und Empfangende sind. Gott wird arm, um uns an seinem Reichtum teilhaben zu lassen. Er, der unser Leben trägt, lässt sich von uns Menschen tragen. Mögen Sie an Weihnachten und darüber hinaus die Erfahrung machen, dass Er Sie trägt, und Sie mit seiner Freude erfüllt.
Ihr Erzbischof
Robert Zollitsch
Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst „Twitter“ bietet Informationen aus dem Erzbistum an – unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter http://twitter.com/MeMoEBFRbereit. Bei „Facebook“ können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren – unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.
Kontakt für weitere Informationen:
Stabsstelle Kommunikation der Erzdiözese Freiburg
Schoferstr. 2
79098 Freiburg
Tel. 0761-2188-243
Fax 0761-2188-427
mailto: pressestelle@erzbistum-freiburg.de
http://www.erzbistum-freiburg.de
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=478549&aktion=jour_pm