FOREVER fördert Hochschule München

München (pressrelations) –

FOREVER fördert Hochschule München

Thema Network Marketing fakultätsübergreifend ab Wintersemester 2012/13 in den Lehrplan aufgenommen.

München, 24.09.2012: FOREVER Living Products Germany und das An-Institut der Hochschule München, das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), haben eine Kooperation beschlossen. Das Thema Network Marketing wird ab dem kommenden Wintersemester fakultätsübergreifend innerhalb der verschiedenen Studiengänge im Rahmen der Entrepreneurship-Ausbildung der Hochschule München in den Lehrplan aufgenommen. FOREVER wiederum sieht das SCE und die Hochschule München als ideale Partner, um Möglichkeiten und Chancen der Branche zu vermitteln.

„Im Rahmen der Kooperation wollen wir junge Menschen mit dem Thema Network Marketing und der Arbeitsweise der Branche vertraut machen“, erklärt Dr. Florian Kaufmann, Managing Director von FOREVER Deutschland, Österreich, Schweiz. „FOREVER steht im Network Marketing für Exzellenz, Ethik, Transparenz sowie Chance und dient den Studierenden somit als hervorragendes Praxis-Beispiel“. Die Partnerschaft mit der Hochschule München, die sich als eine von nur drei deutschen Hochschulen EXIST-Gründerhochschule nennen darf, passe besonders gut zu FOREVER, begründet der Managing Director die Zusammenarbeit.

Sessions am Firmensitz geplant

„Network Marketing bietet gute Chancen für eine Existenzgründung, wird jedoch noch zu wenig wahrgenommen. Wir möchten unseren Studierenden Aspekte, Modelle und Möglichkeiten des Network Marketing, wissenschaftlich aufbereitet, nahebringen,“ sagt Prof. Dr. Klaus Sailer, Geschäftsführer des SCE. Darüber hinaus sind als praxisnahe Unterstützung der Lehrinhalte Veranstaltungen in Form von Workshops und Vorträgen in der FOREVER Zentrale München geplant. Die Studierenden können somit ein Network-Marketing-Unternehmen von innen kennenlernen, mit Unternehmern vor Ort Kontakt aufnehmen und sich über Gründungsmöglichkeiten informieren. „Wir planen eine längerfristige Zusammenarbeit mit der Hochschule München und dem SCE,“ ergänzt Dr. Florian Kaufmann, „weil wir in der relevanten Zielgruppe präsent sein wollen. Junge Menschen, die aktiv in ihre Weiterbildung investieren und ihre eigene Karriere vorantreiben wollen, fördern wir gerne.“

Zukunftsweisende Vertriebsform

Network Marketing – auch Empfehlungsmarketing oder Multi-Level-Marketing genannt – ist eine erfolgreiche und zukunftsweisende Vertriebsform, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen über selbstständige Vertriebspartner direkt an Endkunden verkauft. Dabei haben Empfehlungen und das Vertrauen des Kunden in den Berater einen besonderen Einfluss auf das Kaufverhalten. Der Vertriebspartner versucht, neue Berater für sich und das Unternehmen zu gewinnen, mit dem Ziel, ein soziales Netzwerk aufzubauen. Aufstiegsmöglichkeiten, Verdienst und Provisionen sind jeweils in sogenannten Vergütungsplänen geregelt.

Über die Hochschule für angewandte Wissenschaften München:
Die Hochschule München, 1971 gegründet, ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und die zweitgrößte Deutschlands. Im Vordergrund des Studiums stehen Ausbildung in kleinen Gruppen, persönlicher Kontakt, Internationalität und exzellente Kontakte zur Berufspraxis. Zurzeit bietet die Hochschule München über 60 Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design an. Rund 500 Professoren, 600 Mitarbeiter und wissenschaftliche Angestellte sowie 750 Lehrbeauftragte betreuen über 16.000 Studierende.

Über das Strascheg Center for Entrepreneurship:
Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, erforscht und fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Das SCE unterstützt Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Damit trägt es zu einer aktiven Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden Gründungskultur bei. Das Center ist 2002 von der Falk F. Strascheg Stiftung als An-Institut der Hochschule München gegründet worden. Im Juli 2011 wurden das SCE und die Hochschule München eine der drei ersten EXIST-Gründerhochschulen Deutschlands. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Klaus Sailer. Weitere Informationen unter www.sce-web.de

Über FOREVER Living Products:
FOREVER Living Products, 1978 in den USA gegründet, ist der weltweit größte Anbauer, Hersteller und Vertreiber exklusiver Aloe-Vera-Produkte. Das internationale Network-Marketing-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. US-Dollar bietet eine breite Produktpalette an Wellness- und Schönheitsprodukten auf der Basis von Aloe Vera an. Rund 10 Millionen selbstständige Distributoren in mehr als 150 Ländern vertreiben über 200 Produkte aus dem Hause FOREVER im Direktgeschäft. Neben Körperpflege-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsprodukten findet hier auch der sport- und fitnessbegeisterte Kunde optimal ergänzende Produkte, die er als Endkunde direkt im FOREVER Online-Shop bestellen kann. Mehr Informationen zu FOREVER unter www.flp-de.de. FOREVER Online-Shop für Endkunden: www.be-forever.de.

Kontakt:
Forever Living Products GmbH
Freihamer Allee 31
81249 München
www.flp-de.de
www.be-forever.de

Pressekontakt FOREVER:
Lehmann Communication Companies
Leopoldstraße 206, 80804 München
Christina Fischer, PR-Consultant
Telefon: 089-4506-2613
E-Mail: cfischer@lehmann.de

Pressekontakt Strascheg Center for Entrepreneurship der Hochschule München:
Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE)
Heßstraße 89, 80797 München
Dirk Hoppe, Kommunikation und PR
Telefon: 089-550506-37
E-Mail: dirk.hoppe@sce-web.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=508792&aktion=jour_pm