Finanzverwaltung stellt sich der Bewertung der Bürgerinnen und Bürger

Düsseldorf (pressrelations) –

Finanzverwaltung stellt sich der Bewertung der Bürgerinnen und Bürger

Düsseldorf, den 09.02.12

Wie zufrieden sind die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger mit der Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Finanzamt? Gab es Probleme mit der telefonischen Erreichbarkeit? Reichen die Öffnungszeiten aus? Dies sind nur einige Themen der landesweiten Bürgerbefragung 2012, die in diesen Tagen beginnt. „Ich erwarte dass die Umfrage uns wertvolle Hinweise liefert, wie unsere Finanzverwaltung noch besser und bürgerfreundlicher werden kann“, sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans.

Die Finanzverwaltung stellt sich damit zum sechsten Mal dem Urteil der Steuerzahlenden. An der vorangegangenen Umfrage vor zwei Jahren beteiligten sich landesweit rund 20.000 Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

Die anonyme Befragung läuft über das Internet. Teilnehmen können alle Empfänger von Einkommensteuerbescheiden, die in Kürze versendet werden. Bis zum Spätsommer kann der ausgefüllte Online-Fragebogen eingereicht werden. Die jeweils letzte Seite des Einkommensteuerbescheids enthält dazu einen Zugangscode, eine Einstiegsadresse sowie Erläuterungen. Dieser Zugang ist aus Datenschutzgründen nicht mit der Steuernummer und Identifikationsnummer verknüpft. Bei der Befragung werden lediglich Alter und Geschlecht abgefragt, so dass größtmögliche Anonymität gewährleistet ist.

Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jägerhofstr. 6
40479 Düsseldorf

Pressesprecherin:
Ingrid Herden
Telefon: 0211 / 4972 – 5004 oder 5904

Pressereferent:
Daniel Moritz
Telefon 0211 / 4972 – 2399

Allgemeine Kontaktdaten der Pressestelle:
Fax: 0211 / 4972 – 2300
E-Mail: presse@fm.nrw.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=483165&aktion=jour_pm