Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler: Zertifizierung für hohen Qualitätsstandard

Bad Neuenahr-Ahrweiler (pressrelations) –

Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler: Zertifizierung für hohen Qualitätsstandard

Zertifiziert wurden die Prozesse der Verwaltung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Projektadministration. Die seit Jahren in der Europäischen Akademie etablierte Qualitätskultur wird dadurch nun auch nach außen hin erkennbar zum Ausdruck gebracht. „Unser Qualitätsmanagementsystem trägt dazu bei, effiziente Strukturen und Abläufe zu schaffen. Wir freuen uns, dass uns dies nun auch von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle wie der LRQA bescheinigt wurde“, so Dr. Detlev Bohle, Beauftragter für das Qualitätsmanagement an der Akademie.

Regelmäßige Überprüfungen werden weiter folgen, um die Zertifizierung aufrecht zu erhalten. Bohle: „Dadurch garantieren wir Zuverlässigkeit und Überprüfbarkeit in unserem Handeln. Somit können wir die Qualität der erbrachten Leistungen nicht nur halten, sondern sie auch überprüfbar steigern.“ Außerdem diene das System dazu, mit entsprechenden Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen Fehler zu vermeiden. „Die Europäische Akademie wird so die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems in Übereinstimmung mit den Anforderungen der internationalen ISO-Norm weiter verbessern“, ist Bohle überzeugt.

Die beiden Gesellschafter der Akademie, das Land Rheinland-Pfalz und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), gratulierten Prof. Dr. Petra Ahrweiler und dem gesamten Akademie-Team bereits. Direktorin Ahrweiler: „Wir freuen uns, dass unsere Arbeit durch die Zertifizierung exzellent bewertet wurde. Dies ist für uns Lob und Ansporn zugleich.“

Über die Europäische Akademie GmbH:
Wissenschaft, Technologie und Innovation verändern unsere Gesellschaften in raschem Tempo. Das eröffnet neue Handlungsoptionen und bietet erstrebenswerte Chancen, beinhaltet aber auch unbekannte Risiken und Konsequenzen. An der Europäischen Akademie werden diese Entwicklungen analysiert, reflektiert und modelliert, um Gestaltungswissen bereitzustellen. Die interdisziplinäre Forschungseinrichtung wurde 1996 vom Land Rheinland-Pfalz und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gegründet. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage www.ea-aw.de.

Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH
Wilhelmstraße 56
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: +49 (0) 2641 973-300
Telefax: +49 (0) 2641 973-320

Mail: info@ea-aw.de
URL: http://www.ea-aw.de/

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=555552&aktion=jour_pm