E-Plus Gruppe konzipiert eigene Website als Social Hub

Düsseldorf (pressrelations) –

E-Plus Gruppe konzipiert eigene Website als Social Hub

23. April 2012

Vielseitige Interaktion statt klassischem Informationsangebot: Die E-Plus Gruppe schöpft alle Möglichkeiten und Mechanismen der sozialen Kommunikation aus, um ihre Unternehmenswebsite zu einem zentralen Content-Knotenpunkt auszubauen und den Zielgruppendialog zu fördern. Nach dem Relaunch präsentiert sich www.eplus-gruppe.de als „State-of-the-Art“-Portal mit vielen interaktiven Funktionen, die auch mobil nutz­bar sind. Damit stellt diese Website den konsequentesten Ansatz eines Social Hubs in der deutschen Telekommunikations-Industrie dar.

Die Website wurde sowohl inhaltlich als auch strukturell und technisch umfassend überarbeitet. Einfachheit, Kundenorientierung, Dialog-Kommunikation, Transparenz und die Nähe zum Nutzer standen Pate bei der Neugestaltung ? gemäß der Produktmarken-Philosophie des Unternehmens. Das Ergebnis: ein funktionaler Informations-Hub, der einfach zu nutzen ist und eine weitreichende Partizipation der Nutzer ermöglicht. So können User zum Beispiel Texte des Newsstreams auf der neuen Startseite der E-Plus Gruppe ganz leicht in allen relevanten Kanälen teilen, liken oder kommentieren ? auch mit ihren mobilen Endgeräten.

Die stärkere Einbindung von Plattformen wie Facebook, Xing, Google+, Twitter oder Linkedin folgt der Strategie der E-Plus Gruppe, Social Media im Dialog mit Zielgruppen und als Multiplikator für Unternehmensthemen einzusetzen. Die so entstehenden erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten legen den Fokus auf die Interaktion und erlauben einen Dialog auf Augenhöhe mit den relevanten Zielgruppen. Als übergreifende Unternehmenswebsite adressiert www.eplus-gruppe.de insbesondere Meinungsmultiplikatoren wie Journalisten, interessierte Verbraucher, potenzielle Geschäftspartner und Organisationen sowie Bewerber um einen Arbeitsplatz in einem der Unternehmen der Gruppe. Kunden der zahlreichen Marken des Unternehmens finden die für sie relevanten Informationen und den zugehörigen Service weiterhin auf den jeweiligen Webseiten der einzelnen Marken.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Relaunchs zählten der Aufbau eines repräsentativen Bereichs zum CSR-Engagement des Unternehmens und die Überarbeitung des Presse-Centers. Auch das Karriereportal wurde modernisiert. Die Maßnahmen erfolgten vor dem Hintergrund, alle Inhalte und Services sowohl auf dem PC zu Hause als auch mobil optimal darzustellen und nutzbar zu machen ? ganz im Sinne der User-Orientierung. Bei der Entwicklung des neuen Portalkonzepts stand die Full-Service Media-Agentur TVzweinull aus Hamburg der E-Plus Gruppe zur Seite.

E-Plus Gruppe
Unternehmenskommunikation
Politik
Guido Heitmann
E-Mail: guido.heitmann@eplus-gruppe.de
Pressekontakt:
Tel. +49 – 211 – 448 4726
Fax +49 – 211 – 448 4777
presse@eplus-gruppe.de
www.eplus-gruppe.de/presse

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=491825&aktion=jour_pm