DHL präsentiert Hands-On-Lab und Trend Radar im DHL Innovation Center

Bonn (pressrelations) –

DHL präsentiert Hands-On-Lab und Trend Radar im DHL Innovation Center

Showroom im Innovation Center veranschaulicht DHLs F
E-Ansatz

Jährlicher DHL Innovation Day unterstreicht Bedeutung innovativer Lösungen in der Logistik

DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, veranstaltet heute seinen fünften jährlichen Innovation Day. Zwei Highlights der Veranstaltung sind die Vorstellung des „Hands-On-Lab“, das logistische Innovationen greifbar macht, und des „Logistics Trend Radar“, ein dynamisches Instrument zur Veranschaulichung von Branchentrends aus verschiedenen Perspektiven. Mit dem DHL Innovation Day will Deutsche Post DHL auf die Bedeutung von Innovationen für den Konzern und die Logistikbranche insgesamt aufmerksam machen.

„Unser Hands-On-Lab dient als Plattform für den Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern zu Trends und neuen Technologien sowie deren Auswirkungen auf unsere Branche. Hier werden auch die von der DHL-Abteilung Solutions
Innovation entwickelten Prototypen vorgestellt“, sagt Martin Wegner, Vice President Research
Development, DHL Customer Solutions
Innovation.
Keine einmalige Momentaufnahme aktueller Trends

Das Hands-on-Lab ist integraler Bestandteil des DHL Innovation Center in Troisdorf bei Bonn. Besucher werden durch eine interaktive Landschaft geleitet und erfahren so, wie das Unternehmen Innovationen entwickelt und Projekte intern sowie gemeinschaftlich mit externen Partnern aufsetzt. Hier werden auch die verschiedenen Schritte im Prozess der gemeinsamen Ideenfindung mit Kunden veranschaulicht. Abgerundet wird die Ausstellung durch interaktive Module zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen. Neben der Präsentation laufender 3D-Druck-Projekte wird auch der brandneue Logistics Trend Radar vorgestellt.

„Anders als andere Trendstudien ist der Logistics Trend Radar keine einmalige Momentaufnahme aktueller Trends. Im Grunde genommen ist es ein lebendiges Instrument, das regelmäßig anhand von Daten aus Berichten und Studien aktualisiert wird. Mit dem Trend Radar wollen wir den Austausch zwischen unseren Geschäftsbereichen und Netzwerken fördern, um gemeinsam innovative Projekte anzustoßen und weiterzuentwickeln“, erläutert Bill Meahl, Chief Commercial Officer DHL.

Die erste Ausgabe des Logistics Trend Radar wurde von der DHL-Abteilung Solutions
Innovation zusammen mit der Beratungsgesellschaft Detecon Consulting entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der potenziellen Auswirkungen gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Trends auf die Logistik. Für künftige Versionen soll die Studie durch Beiträge von Kunden und Partnern ausgeweitet werden.

Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=530659&aktion=jour_pm