DB Museum und Museum für Kommunikation spenden Eintrittsgelder für Katastrophenopfer auf den Philippinen

Berlin (pressrelations) –

DB Museum und Museum für Kommunikation spenden Eintrittsgelder für Katastrophenopfer auf den Philippinen

Eintrittsgelder beider Museen gehen am Internationalen Tag der Kinderrechte an Unicef(Nürnberg, 18. November 2013) Das DB Museum

Nürnberg und das Museum für Kommunikation Nürnberg spenden in einer gemeinsamen Aktion alle Eintrittsgelder, die am Mittwoch, 20. November 2013, eingenommen werden. Der Erlös der Museen kommt in voller Höhe dem Philippinen-Nothilfeprogramm von Unicef, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN), zugute.

Der schulfreie Buß- und Bettag ist gleichzeitig Internationaler Tag der Kinderrechte.

Russalka Nikolov, Direktorin des DB Museums: „Mit dieser Aktion möchten wir unseren Beitrag leisten, den Menschen und vor allem den Kindern auf den Philippinen zu helfen. Daher werden wir uns am 20. November über jeden Besucher gleich doppelt freuen: Einmal über sein Interesse am Museum und einmal über die Spende, die er möglich macht.“

Marion Grether, Direktorin des Museums für Kommunikation Nürnberg: „Keiner von uns kann sich vorstellen, welche Not die Menschen im Moment auf den Philippinen erleiden. Hunderttausende Kinder und ihre Familien mussten ihre Häuser und Wohnungen auf der Flucht vor Taifun Haiyan verlassen. Genau diese Mädchen und Jungen brauchen jetzt unsere Unterstützung. Wir freuen uns daher über jeden Besucher und jede Besucherin, die es uns ermöglichen zu helfen.“

Ansprechpartner

DB Mobility Logistics AG
Achim Stauß
Sprecher Konzern

Telefax: +49 30 297-61919

presse@deutschebahn.com

Museum für Kommunikation
Dr. Vera Losse

Telefon: 0911 230 88 62

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=550341&aktion=jour_pm