Daimler rechnet mit Investitionssumme von rund 200 Millionen Euro für das geplante Prüf- und Technologiezentrum Immendingen
– Der Gemeinderat und Gemeindeverwaltungsverband Geisingen-Immendingen haben beschlossen, die überarbeiteten Bebauungspläne und den Flächennutzungsplan offenzulegen.
– Bei Genehmigung der Planung geht Daimler von einem Investment in Höhe von rund 200 Millionen Euro aus.
– Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand der Daimler AG für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars: „Auf dem Weg zum Emissions- und Unfallfreien Fahren kommen wir gut voran. Bei der Umsetzung unserer Technologie-Offensive wird das neue Prüf- und Technologiezentrum einen entscheidenden Beitrag leisten. Wir betrachten den Standort Immendingen als eine weitere wichtige Säule unserer globalen Wachstumsstrategie.“
Die Daimler AG wird nach aktuellem Planungsstand rund 200 Millionen Euro in das Prüf- und Technologiezentrum Immendingen investieren, das auf dem Standortübungsplatz der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne entstehen soll. Voraussetzung dafür ist, dass die im Bundes-Immissionsschutzgesetz-Verfahren (BImSchG-Verfahren) beantragten Prüfmodule für die Weiterentwicklung von Fahrzeugen genehmigt werden.
Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand der Daimler AG für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars: „Auf dem Weg zum Emissions- und Unfallfreien Fahren kommen wir gut voran. Bei der Umsetzung unserer Technologie-Offensive wird das neue Prüf- und Technologiezentrum einen entscheidenden Beitrag leisten. Wir betrachten den Standort Immendingen als eine weitere wichtige Säule unserer globalen Wachstumsstrategie.“
Der Gemeinderat sowie der Gemeindeverwaltungsverband Geisingen-Immendingen beschlossen am 10.12.2013 die Offenlage der überarbeiteten Bebauungspläne und des Flächennutzungsplans für das Prüf- und Technologiezentrum Immendingen. Diese wird vom 7. Januar bis zum 12. Februar 2014 im Rathaus der Gemeinde Immendingen stattfinden. Während der Offenlage der Planung haben Bürgerinnen, Bürger und Behörden erneut Gelegenheit, Stellungnahmen abzugeben.
Durch das neue und hochmoderne Zentrum für zukünftige Automobil-Technologien sollen 300 Arbeitsplätze in Immendingen angesiedelt werden. Zudem ist davon auszugehen, dass die Investition zahlreiche positive Impulse für das Gesamtgewerbe in der Region nach sich ziehen wird.
Prof. Dr. Thomas Weber: „Unsere geplante Investition in das neue Prüf- und Technologiezentrum Immendingen zeigt, dass der Forschungs- und Entwicklungsstandort Baden-Württemberg für Daimler auch zukünftig eine hohe Priorität hat. In Immendingen wird die Mobilität der Zukunft mitgestaltet. Wir danken allen Beteiligten, die diese Vision mit uns realisieren – besonders den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde.“
Enger Dialog der Beteiligten begleitet das Projekt
Die Daimler AG legt bei der Realisierung des Projekts höchsten Wert auf Transparenz und Offenheit in der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Die nächste Gelegenheit zum Austausch bietet die Gemeinde am 21. Januar 2014 und lädt um 19.00 Uhr zu einer Bürgerinformation in der Donauhalle ein. Mit Fragen und Anregungen können Interessierte auch jederzeit das Daimler-Forum in Immendingen besuchen.
Das geplante Prüf- und Technologiezentrum der Daimler AG
Die Daimler AG und das Bundesministerium der Verteidigung haben im Mai dieses Jahres eine Vereinbarung zur Übergabe des Geländes der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne geschlossen. Die Vereinbarung regelt die Übergabetermine für den Standortübungsplatz (ab Mitte 2014), die Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne (Mitte 2016) und die Schießanlage (Mitte 2017). Auf dem Gelände sollen vorrangig Fahrerassistenzsysteme weiterentwickelt werden, die zur Unfall-Prävention beitragen, und an der Zukunft des autonomen Fahrens gearbeitet werden. Außerdem liegt ein Schwerpunkt des Prüf- und Technologiezentrums auf der weiteren Optimierung von Verbrennungsmotoren sowie der Entwicklung innovativer Antriebstechnologien einschließlich der Erprobung dieser Zukunftstechnologien.
Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt.
Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität. Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. EUR, das EBIT betrug 8,6 Mrd. EUR.
Daimler AG
70546 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (711) 17 0
Telefax: +49 711 17 22244
Mail: dialog@daimler.com
URL: http://www.daimlerchrysler.de/
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=553797&aktion=jour_pm