Carl Zeiss übergibt Mikroskop an Städtisches Museum Göttingen
Ein Blick durchs Mikroskop auf das Göttinger Mittelalter Carl Zeiss übergab dem Städtischen Museum Göttingen am 15. Februar 2012 ein Stereomikroskop Stemi DV4 für künftige Veranstaltungen. Das Museum nutzte das Mikroskop bereits für die Sonderausstellung „Hundert Augenblicke auf Göttingen im Mittelalter“. Im Beisein von Dr. Dagmar Schlapeit-Beck, Dezernentin für Soziales und Kultur der Stadt Göttingen, überreichten Wilhelm Nörthemann und Dr. Henning Schrader von Carl Zeiss das Gerät an Dr. Ernst Böhme und Astrid Vettel vom Städtischen Museum.
Die Ausstellung präsentierte hundert ausgewählte mittelalterliche Exponate aus Göttingen. Zu sehen waren Reliquien aus Kirchen und Klöstern, Handwerk und Handel sowie dem alltäglichen Leben. Ein Bereich der Ausstellung thematisierte die Ernährung der Menschen im Mittelalter. Besucherinnen und Besucher konnten archäologische Körner und Pflanzensamen unter dem Stereomikroskop genauer betrachten. Stadtarchäologische Grabungen hatten diese wiederholt zutage gebracht. Sie geben Auskunft darüber, welche Getreide-, Obst- und Gemüsesorten die damalige Göttinger Bevölkerung zu sich nahm. Museumspädagogen nutzten das Mikroskop auch für Veranstaltungen mit Kindern.
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.zeiss.de/presse/pi00386390
Ansprechpartner für die Presse:
Dr. Jochen Tham, Carl Zeiss, Mikroskopie
Tel. 03641 64-3949; E-Mail: tham@zeiss.de
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=484114&aktion=jour_pm