Carl Zeiss bietet Fortbildungsprogramm für Zahnärzte und Dental-Spezialisten an
Internationales Fachsymposium mit Praxistraining
Zahnärzte und Dental-Spezialisten aus der ganzen Welt konnten sich vergangenes Wochenende beim Internationalen Carl Zeiss Symposium in Kitzbühel, Österreich, weiterbilden. Bei Fachvorträgen zu verschiedenen Schwer- punktthemen der Mikro-Zahlheilkunde erfuhren sie, wie sie neueste Entwicklungen in ihrem Arbeitsalltag nutzen können. In Praxisworkshops wendeten die Teilnehmer das Erlernte selbst am Mikroskop an.
Das Symposium ist ein Highlight des internati- onalen Fortbildungsprogramms Carl Zeiss Dental Academy. Ziel dieses Weiterbildungsprogramms der Carl Zeiss Meditec ist es, Anwender in speziellen Themen der Mikro-Zahnheilkunde zu schulen.
„Wir möchten unsere Kunden beim Einsatz unserer Produkte unterstützen und zu ihrem Erfolg in der Praxis beitragen“, sagte Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG. „Deswegen bieten wir Schulungen und Fortbildungen an, die auf ihren Arbeitsalltag zugeschnitten sind.“
Dental Symposium mit praxisnahen Vorträgen und Workshops
Die mehr als 60 Teilnehmer des zweitägigen Dental Symposiums in Kitzbühel kamen neben Deutschland, Österreich und der Schweiz unter anderem aus Dänemark, Großbritannien und den USA. Sie diskutierten mit weltweit anerkannten Fachreferenten Anwendungsthemen der Mikro- chirurgie, der Endodontie und der restaurativen Zahnheilkunde. Einer der bekanntesten Referenten ist Prof. Dr. Didier Dietschi, aus dem Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde, der mehr als 25 Jahre Erfahrung in Praxis und Lehre hat. Er erklärte unter anderem welche neuen Behandlungsmöglichkeiten und verbesserten Behandlungsprotokolle Vergrößerungshilfen in der keramischen Restauration ermöglichen. In den Praxiskursen arbeiteten die Teilnehmer selbst am Mikroskop, übten an tierischen Präparaten und probierten neueste Fülltechniken aus.
Praxiskurse und Trainings für Zahnärzte und Dental-Spezialisten
Zum Programm der Carl Zeiss Dental Academy gehören Teamtrainings und Praxiskurse, die zum Teil Live-OPs beinhalten. Die Alltagsnähe der Trainings wird zusätzlich erhöht, indem sie von erfahrenen Mikroskopanwendern in einem professionellen Umfeld, wie Praxen oder Universitäten, gehalten werden.
Die Kursteilnehmer erhalten von der Bundes- zahnärztekammer (BZÄK) anerkannte Fort- bildungspunkte. Die Weiterbildungen sind nach den Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung gestaltet.
Das momentan auf Deutschland fokussierte Kursangebot wird bis zum kommenden Jahr für ganz Europa ausgebaut. Das Symposium in Kitzbühel ist ein erster Schritt dieser Internationalisierung.
Petra Rettenmaier
Director Corporate Communications
Carl Zeiss Meditec AG
Tel.: +49 3641 220-331
Fax: +49 3641 220-117
E-Mail: press@meditec.zeiss.com
Henriette Meyer
Director Investor Relations
Carl Zeiss Meditec AG
Tel.: +49 3641 220-106
Fax: +49 3641 220-117
E-Mail: investors@meditec.zeiss.com
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=486986&aktion=jour_pm