Campus Westend: Frankfurter Studenten hören ihre Stadt

Frankfurt (pressrelations) –

Campus Westend: Frankfurter Studenten hören ihre Stadt

Literaturstudierende machen Kulturradio: hr2-kultur setzt Projekt fort

Frankfurt. Angehende Literaturwissenschaftler wagen ein Radioexperiment. Mit Recorder und Mikrofon haben sie in den letzten Wochen nicht nur die Eigenarten des Campus Westend erforscht, sondern Frankfurt auch aus ungewohnten Perspektiven akustisch erkundet. Entstanden ist eine spannende wie unterhaltsame Collage aus Tönen, Klängen und Geschichten der Mainmetropole. Die zehn Studierenden aus den Bereichen Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Neuere Deutsche Literaturwissenschaft waren an den belebtesten Plätzen der Stadt, sie sind U-Bahn gefahren und haben festgestellt, dass manche Frankfurter lieber Betonmauern überspringen, als Treppen zu steigen, und extravagante Arten des Gärtnerns praktizieren. Sie haben sich Nächte um die Ohren geschlagen, um ungewöhnliche Orte auf besondere Weise porträtieren zu können, und selbst in der eigenen Uni konnten sie noch Entdeckungen machen. Jetzt wissen sie auch, wer die wichtigste Person auf dem Campus Westend ist. Und das werden sie ihren Hörern verraten ? am 10. Juli 2011 in der „Kulturszene Hessen“, von 12.05 bis 13 Uhr in hr2-kultur.

Initiiert und geleitet wurde das Projekt von Hans Sarkowicz, Ressortlei-ter Kultur und Bildung von hr2-kultur. Sarkowicz ist Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. In seinem Lehrbereich „Geschichte und Gegenwart des Kulturradios“ ent-wickelt er mit Studierenden Radioformate, die später auch in hr2-kultur, der Kulturwelle des Hessischen Rundfunks, zu hören sind. Christiane Kreiner, freie Journalistin, hat das Projekt in Zusammenarbeit mit der Hörfunkregisseurin Marlene Breuer redaktionell betreut.

Informationen: Lucia Gerharz, Tel. (0176) 26281293, lu-cia.gerharz@stud.uni-frankfurt.de
Bildmaterial unter www.muk.uni-frankfurt.de/pm/pm2011/0711/167/ oder www.presse.hr-online.de
hr2-kultur: UKW 96,7 / 95,0 oder 99,6 MHz oder als Livestream unter www.hr2-kultur.de.

Rückfragen an: Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=458715&aktion=jour_pm