Brückenbau für Festival

Bonn (pressrelations) –

Brückenbau für Festival

40 Meter lang und 52 Tonnen schwer – das sind die Eckdaten der Behelfsbrücke, die rund 80 THW-Kräfte aus den Ortsverbänden Bad Kreuznach, Eschwege, Großalmerode und Rotenburg an der Fulda am Samstag in Eschwege montierten. Die Brücke dient während eines Festivals als zusätzliche Versorgungszufahrt.

Am morgigen Dienstag wird die Brücke mit zwei Kränen in ihre Festlager gehoben und überspannt dann die Werra. Dank einer Nutzlast von 12,5 Tonnen kann sie problemlos von LKWs befahren werden und ist bestens als Versorgungszufahrt geeignet. Bei der Brücke handelt es sich um eine so genannte D-Brücke, eine transportable, aus vormontierten Einzelbaukomponenten zusammensetzbare Behelfsbrücke, die jedoch auch für den Dauerbetrieb geeignet ist. Nach dem Ende des Festivals wird die Brücke wieder aus den Festlagern gehoben, demontiert und für den nächsten Einsatz des THW eingelagert.

Bereits am vergangenen Mittwoch war der THW-Ortsverband Bad Kreuznach in Sachen Brückenbau aktiv. Für ein Oldtimertreffen an der Nahe-Promenade und im Kurpark Bad Münster am Stein-Ebernburg errichteten die Einsatzkräfte einen zusätzlichem Übergang über den Triebwerkgraben: Eine rund acht Meter lange Fußgängerbrücke zwischen Kurpark und Nahe-Promenade machte es den Besuchern am gestrigen Sonntag möglich, die Oldtimer zu besichtigen.

Der Bau von Behelfsbrücken ist eine von zahlreichen Kompetenzen des THW. Die THW-Fachgruppe Brückenbau ist darauf spezialisiert, kurzfristig Brücken aus vorgefertigten Teilen oder aus herkömmlichen Baumaterialien wie Holz oder Stahl mit einer Länge von bis zu 50 Metern zu erreichten. Seit 2010 zählt auch der Bau von Eisenbahnbehelfsbrücken mit einer Länge von bis zu 120 Metern zum Leistungsspektrum des THW. 2012 errichteten die Helferinnen und Helfer der Fachgruppe Brückenbau erstmals eine doppelstöckige SKB-Brücke.

Pressekontakt:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
0172/ 2882928

Telefon: +49 (0) 228 940 – 0
Telefax: +49 (0) 228 940 – 1144

Mail: redaktion@thw.de
URL: http://www.thw.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=540903&aktion=jour_pm