Berufe-Weltmeister in Berlin
Empfang des deutschen „WorldSkills“-Teams bei Bundeskanzlerin Angela Merkel
Wanka: „Ergebnis der Nationalmannschaft ist sehr gut“
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat anlässlich des Empfangs des Deutschen „WorldSkills“-Teams bei Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin eine positive Bilanz der Berufe-WM gezogen. „Die über 200.000 Besucher und die Teams aus über 50 Nationen hatten in Leipzig das Gefühl, zu Gast bei Freunden zu sein. Die Leistungsbereitschaft und das Engagement der Teilnehmer waren ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass sich berufliche Bildung lohnt.“
Die 42. Berufe-WM „WorldSkills“ ging am vergangenen Sonntag in Leipzig mit einer großen Abschlussfeier zu Ende. Deutschland war nach 40 Jahren wieder Ausrichter für die Leistungsschau der weltbesten Auszubildenden und jungen Fachkräfte. Vier Tage lang ermittelten über 1.000 Spezialisten aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung die Besten ihres Faches in 46 Berufen. „Das deutsche Team hat seine Medaillen im Vergleich zu London 2011 verdoppelt und gewann 11 Medaillen in 9 Wettbewerbsdisziplinen. Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, sagte Wanka.
Erstmalig wurden die „WorldSkills“ mit einem politischen Rahmenprogramm verzahnt. Die EU-Kommissare Androulla Vassiliou und László Andor besuchten die Berufe-WM und gaben gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Wanka den Startschuss für eine „Europäische Allianz für Lehrlingsausbildung“.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.worldskillsleipzig2013.com/de/
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51
Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=538819&aktion=jour_pm