Bayer CropScience und Cellectis Plant Sciences bauen Partnerschaft weiter aus
Bayer CropScience hat zwei neue Verträge mit dem US-amerikanischen Unternehmen Cellectis Plant Sciences aus New Brighton (Minnesota) unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen ihre bisherige Partnerschaft zur gezielten Modifikation bestimmter Pflanzengene und -genome weiter ausbauen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
Die erweiterte Partnerschaft dient einerseits dazu, mithilfe neuer Züchtungsverfahren Pflanzeneigenschaften (Traits) speziell für Raps-Saatgut zu entwickeln. Zudem erhält Bayer durch die Zusammenarbeit allgemein Zugang zu Technologien, die eine gezielte Modifikation von Pflanzengenomen und damit die Entwicklung verbesserter Sorten ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise das so genannte Gene-Stacking und die gezielte Mutagenese.
„Diese neuartigen Technologien lassen sich effizient bei Pflanzenzellen anwenden und werden sich zu einem wichtigen Instrument der Züchtung entwickeln“, sagte Catherine Feuillet, Leiterin Trait Research bei Bayer CropScience. „Sie ermöglichen so präzise Modifikationen des Genoms oder der Gene, dass Veränderungen des gesamten Pflanzengenoms minimiert werden.“
„Diese neuen Verträge machen Cellectis Plant Sciences zu einem wichtigen Partner von Bayer CropScience“, kommentierte Luc Mathis, CEO von Cellectis Plant Sciences. „Aufgrund der technischen Erfolge, die wir mit unseren Programmen für Kartoffeln und Ölsaaten, darunter Sojabohnen und Raps, realisiert haben, ist die Entwicklung neuer, marktfähiger Produkte für die Lebensmittelindustrie in den Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit gerückt.“
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 8,383 Milliarden Euro im Jahr 2012 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf biologischer und chemischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 20.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com.
Über Cellectis Plant Sciences
Cellectis Plant Sciences wurde im März 2010 als Tochterunternehmen von Cellectis (Alternext: ALCLS) gegründet und ist auf die Anwendung von Nukleasen in Pflanzen spezialisiert. Das Unternehmen will insbesondere die Verwendung der selbst entwickelten Technologie in der Agrarbiologie ausbauen und beschleunigen, die Plattform des Unternehmens erweitern, um sich neue und breitere Lizenzierungsmöglichkeiten zu verschaffen, und die Entwicklung eigener Pflanzeneigenschaften für bestimmte Anwendungen erforschen. Cellectis Plant Sciences hat seinen Unternehmenssitz in New Brighton im US-Bundesstaat Minnesota. Professor Daniel Voytas, Chief Scientific Officer von Cellectis Plant Sciences, ist Direktor des Center for Genome Engineering der Universität von Minnesota. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.cellectis.com.
Hinweis für die Redaktionen:
Ein Foto in Druckqualität kann aus dem Internet unter http://www.presse.bayer.com und http://www.presse.bayercropscience.com heruntergeladen werden.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://www.baynews.bayer.de/baynews/baynews.nsf/id/2014-0040
Ihre BayNews-Redaktion
Bayer Aktiengesellschaft
Communications
Gebäude W11
51368 Leverkusen, Deutschland
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=555876&aktion=jour_pm