Bach, Schostakowitsch und Piazzolla

Frankfurt (pressrelations) –

Bach, Schostakowitsch und Piazzolla

Lunchkonzert mit dem „Delian-Quartett“ und Per Arne Glorvigen

Bereits zum zweiten Mal ist das „Delian-Quartett“ beim Lunchkonzert im hr-Sendesaal zu Gast. Am Sonntag, 11. März, um 11 Uhr spielen die vier Musiker zusammen mit dem Bandoneonisten Per Arne Glorvigen Werke von Johann Sebastian Bach, Dmitri Schostakowitsch und Astor Piazzolla. Im Anschluss serviert der hr-Küchenchef das Lunchbuffet, das unter dem Motto „Vierjahreszeiten“ steht. Eine Aufnahme des Konzerts wird am Donnerstag, 29. März, um 20.05 Uhr in hr2-kultur gesendet.

Auf dem Programm stehen Bachs Contrapuncti I, III und IV aus „Die Kunst der Fuge“, Schostakowitschs Streichquartett Nr. 6 G-Dur sowie „Tango Sensations“, „Fuga y Misterio“ und „Allegro Tangabile“ von Piazzolla. Kontrastreicher kann ein Konzertprogramm kaum sein: Die „strengen“ Bachschen Contrapuncti, das positiv-lyrische Streichquartett Schostakowitschs und die sinnlich-expressiven Tangos von Piazzolla bilden eine musikalische Welt, die in ihrer Vielfalt für das Ausdrucksvermögen des „Delian-Quartetts“ geradezu maßgeschneidert ist.

Apollon, den Gott der schönen Künste, der nach seinem Geburtsort ? der Insel Delos ? auch Delian genannt wurde, haben sich Adrian Pinzaru (Violine), Andreas Moscho (Violine), Aida-Carmen Soanea (Viola) und Romain Garioud (Violoncello) als Namenspatron ausgesucht, als sie sich 2007 zum „Delian-Quartett“ zusammenschlossen. Seither hat sich das Ensemble mitten in die internationale Konzertwelt gespielt. Bereits in seinem ersten Jahr war es bei bedeutenden Festivals zu Gast; es folgten Auftritte in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Portugal. 2009 wurde es unter anderem in den „Wiener Musikverein“ geladen. Der Bandoneonist Per Arne Glorvigen wuchs im norwegischen Dovre auf und studierte an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo Gitarre und Akkordeon. In Paris schloss er Bekanntschaft mit dem Bandoneonisten Juan José Mosalini, von dem er sich ab 1988 ausbilden ließ.

Konzertkarten für 16 Euro (Lunchbons sind leider ausverkauft) gibt es beim hr-Ticketcenter (Telefon 069/155-2000), an Vorverkaufsstellen und ? soweit vorhanden ? an der Tageskasse.

Pressereferentin
Hanni Warnke
(069) 155-4403
hwarnke@hr-online.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=484728&aktion=jour_pm