Auch Genies brauchen Vorbilder – Das (außer)gewöhnliche Lebenswerk des Wolfgang Amadeus Mozart
Vortrag des Musikwissenschaftlers Ulrich Konrad im Mercedes-Benz Museum
Seit dem 18. Jahrhundert verbreitete sich die Vorstellung vom gottgleichen Genie, das als „creator ex nihilo“ allein aus sich heraus und kraft seiner Begabung unvergleichliche Kunstwerke erschafft. Dies erscheint nicht nur heute als ein Mythos, bereits Robert Schumann bemerkte: „Ganz original ist Keiner“. Auch die größten Komponisten mussten ihr Handwerk erlernen, besaßen prägende Vorbilder. Wie ein Komponist vom Range Mozarts zu seinen Einfällen gelangte und seine wunderbaren Tongewebe schuf – das liegt immer noch im Dunklen.
In seinem Vortrag erörtert der Musikwissenschaftler Ulrich Konrad anhand von verblüffenden Noten- und Klangbeispielen, wie „geniale Kompositionen“ entstanden. Überzeugend untersucht er am Beispiel Mozarts, wie der Salzburger bei seiner Kompositionsarbeit bereits vorliegende Werke aus Kollegenfeder aufgreift – und trotzdem etwas Neues und Einzigartiges hervorbringt. Konrad tangiert dabei Fragen nach den Quellen der Kreativität, nach der Eigenständigkeit von Gedanken und Erfindungen, die auch heute von aktueller Bedeutung sind.
Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Dialog im Museum“ statt.
5. Juni 2014 um 19 Uhr
im Mercedes-Benz Museum, Großer Saal
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
Zur Person:
Prof. Dr. Ulrich Konrad studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Bonn und Wien. Nach seiner Habilitation wurde er zum Hochschuldozenten an der Universität Göttingen ernannt, 1993 erfolgte seine Berufung an die Staatliche Hochschule für Musik Freiburg. Seit 1996 ist er als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Würzburg tätig. Konrad erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so die Dent Medal der Royal Musical Association London und den Leibniz-Preis.
Daimler und Benz Stiftung
Dr.-Carl-Benz-Platz 2
68523 Ladenburg
Telefon: +49 6203-1092-0
Telefax: +49 6203-1092-5
Mail: info@daimler-benz-stiftung.de
URL: www.daimler-benz-stiftung.de
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=566257&aktion=jour_pm