AppHaus in Heidelberg eröffnet

Walldorf (pressrelations) –

AppHaus in Heidelberg eröffnet

SAP eröffnete am 14.11.2013 ein AppHaus in Heidelberg. In kreativer Büroumgebung entwickeln Software-Designer, Geschäftsexperten und Software-Entwickler gemeinsam mit Kunden SAP-Produkte weiter oder generieren neue Produktideen.

„Unsere AppHäuser sind ein wichtiger Bestandteil der Innovationskultur von SAP und finden großen Anklang bei unseren Kunden. Sie helfen uns bei der Verjüngung unseres Produktportfolios mit einfach zu bedienenden, innovativen Anwendungen.“, sagte Andreas Hauser, Leiter des Design and Co Innovations-Center. „In dem AppHaus in Heidelberg können bis zu 50 Teilnehmer unter Anleitung von Experten für Design Thinking und Oberflächendesign von Software in Kundenworkshops an neuen, kreativen Ideen arbeiten“.

Die Idee des AppHauses entstand nach dem Design Thinking-Konzept und nach dem Vorbild des „Hasso Plattner Institute of Design“ in Stanford. Mithilfe von Design Thinking und führenden Methoden bzw. Technologien der Softwareentwicklung beschleunigt SAP die Erstellung von benutzerfreundlicher Software. Dabei wird konsequent der Benutzer in den Mittelpunkt gestellt. In mehreren Iterationen werden Prototypen entwickelt und von Kunden getestet. Dadurch kann die Zeit von der Produktidee bis zur Markteinführung erheblich verkürzt werden.

Das erste AppHaus hat SAP 2011 in Los Altos eröffnet. Weitere AppHäuser befinden sich in Kanada (Waterloo), Israel (Raana, Karmiel), Indien (Bangalore), Singapur, China (Shanghai), Irland (Dublin), Frankreich (Paris) und den USA (Palo Alto).

Im AppHaus Heidelberg arbeiten projektbezogen bis zu 30 SAP-Mitarbeiter. Teams aus verschiedenen Abteilungen kommen in der kreativen und innovativen Umgebung zusammen und gestalten gemeinsam mit ihren Kunden neue Benutzeroberflächen und Applikationen.

Eines der im AppHaus Heidelberg entwickelten Produkte wurde mit den Design-Experten von SAP in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg (NCT) erstellt. Eine HANA-basierte Lösung ermöglicht die einfache Auswertung von Patientendaten über die Krankheitsverläufe bei einer flexibel kombinierbaren und anonymisierten Patientengruppe. Diese Lösung unterstützt Ärzte bei der Erstellung von Therapieplänen und stellt Wissenschaftlern Informationen zur Verfügung, die bei der Erforschung zukünftiger Therapieansätze helfen.

Die Einrichtung des AppHauses Heidelberg ist modern im Anklang an den Bauhaus-Stil. Sofas, Stühle und Tische lassen sich beliebig verschieben. Die Büros können bei diesem Konzept flexibel nach den Anforderungen der einzelnen Teams gestaltet werden. Der „Werkstattcharakter“ soll die jungen Talente von SAP und Kunden ermutigen, mit der Nutzung der Räume zu experimentieren, um so ihre Kreativität zu entfalten.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmensanwendungen unterstützt die SAP AG Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr als 251.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

SAP Deutschland AG
Co. KG
Neurottstraße 15a
69190 Walldorf
Deutschland

Telefon: 06227/7-47474
Telefax: 06227/7-57575

Mail: info@sap.com
URL: http://www.sap.com/germany/index.epx

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=550181&aktion=jour_pm