Aktionskalender zur „Klimahelfer-Kampagne 2013: Jugendrotkreuz pflanzt Bäume und baut Trinkwasserspender

Berlin (pressrelations) –

Aktionskalender zur „Klimahelfer“-Kampagne 2013: Jugendrotkreuz pflanzt Bäume und baut Trinkwasserspender

Wer heute jung ist, wird noch lange mit den Folgen des Klimawandels leben müssen. Wie können Kinder und Jugendliche sich hierzulande und weltweit vor Hitze, Starkstürmen oder Hochwasserereignissen schützen? Das Jugendrotkreuz (JRK), der Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes, stellt mit seiner aktuellen Kampagne „Klimahelfer. Änder was, bevors das Klima tut!“ die Klimaanpassung in den Fokus. Ein Überblick über die Aktionen 2013:

Fünf politische Forderungen und ein Aktionskatalog sind das Kernstück der Klimahelfer-Kampagne. Im Zeichen der Rotkreuz-Idee stehen Gesundheit, Bevölkerungsschutz, Bildungsprogramme zur Katastrophenvorsorge, klimabedingte Migration und der Klimaschutz im eigenen Verband im Fokus:

Januar: Spendenaktion: Katastrophenvorsorge in Bangladesch Bangladesch gilt als besonders katastrophengefährdet. Hochwasser, Monsun und Zyklone führen regelmäßig zu Überschwemmungen, die bisweilen 60 Prozent des Landes überfluten. Das Deutsche Rote Kreuz wird in diesem Jahr auf Hatiya mit 10 Schulen zusammenarbeiten und Lehrer und Schüler intensiv auf den Ernstfall vorbereiten. Sie werden das Wissen über Risiken, die der Klimawandel birgt, in die Gemeinden und Familien tragen. Das JRK unterstützt das Projekt seit 1. Januar mit eigenen Spendenaktionen.

März bis Juni: Mehr Schattenspender und Durstlöscher Die Hitzebelastung zählt in Deutschland zu einem der größten Risiken für die Gesundheit. Hitzschlag, Flüssigkeitsmangel, Sonnenstiche und Hitzekrämpfe können die Folge sein. Ab März 2013 nehmen die Jugendrotkreuzler den Spaten in die Hand und starten Baumpflanzaktionen und den Bau von Trinkwasserspendern an Schulen und öffentlichen Plätzen.

1. März bis 23. Juni 2013, CREATE A PLACE: Wettbewerb mit Baumpflanzaktionen und Bau von Trinkwasserspendern in allen Bundesländern. Ein Online-Voting ermittelt die besten „Plätze“.
2. März: Erster Spatenstich in Gersheim, DRK-Landesverband Saarland.
17. Juni: Schulaktionstag in Bonn am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre

Mai bis Oktober: 150 Jahre DRK: JRK-Kids-Tage Lokale Kinderaktionstage in Hamburg (1.5.), Kiel (25.5.), Freiburg (20.7.) und Windischleuba (18.-20.10.). Spiel- und Lernfeste für Kinder von 6 bis 12 Jahren zur Geschichte des Roten Kreuzes und zur JRK-Klimakampagne. Weitere Termine in Planung.

Oktober: Wie katastrophensicher sind Deutschlands Schulen?
Halten unsere Schulen starken Stürmen und Hochwassern stand? Das wollen Jugendliche selbst herausfinden: Sie prüfen ihre Schulen auf Katastrophentauglichkeit. Gleichzeitig fordern sie von der Politik Kurse zur Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf extreme Wetterereignisse.

13. Oktober: Start des deutschlandweiten JRK-Schulchecks am Tag des Bevölkerungsschutzes

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie im Vorfeld der geplanten Aktionen.
Alle Infos zur Klimahelfer-Kampagne unter www.mein-jrk.de/klimahelfer.

Stand: 23. Januar 2013. Änderungen vorbehalten

Ansprechpartner
DRK-Pressestelle

Gudrun Greiling
Tel. 030 85404 564
greilingg@drk.de

Dr. Dieter Schütz
Tel. 030 85404 158
schuetz@drk.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=520239&aktion=jour_pm